Die Kapitalanlagegesellschaft Warburg Invest erweitert ihr Angebot um einen Fonds für europäische Nebenwerte, den WARBURG – D – FONDS SMALL&MIDCAPS EUROPA.
Erst im Februar hatte die Tochtergesellschaft der Warburg Bank den
WARBURG – D – FONDS SMALL&MIDCAPS DEUTSCHLAND aufgelegt, der privaten und institutionellen Anlegern die deutschen Nebenwerte erschließt. Verwaltet wird der neue Fonds von Christoph Gebert. Der Fondsmanager verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung im Segment deutscher und europäischer Small und Mid Caps. „Wir suchen nach Unterbewertungen bei den europäischen
Unternehmen. Die sind häufiger bei kleinen Unternehmen zu finden, da diese weniger beobachtet und analysiert werden – ein großer Vorteil für uns“, erklärt Gebert. „Dazu kommt, dass uns allein die Größe des Anlageuniversums sehr viele Investitionsmöglichkeiten eröffnet. Rund 90 Prozent der börsennotierten Unternehmen in Europa sind Small und Mid Caps.“
„Europäische Small und Mid Caps haben ein ausgezeichnetes
Diversifikationspotenzial und können die Risiko-Ertragskennzahlen in einem gemischten Portfolio deutlich verbessern“, erklärt Dr. Volker van Rüth,Geschäftsführer von Warburg Invest, die Auflegung des Fonds. „Da braucht man sich nur die hervorragende Entwicklung der wichtigsten europäischen Marktindizes in den vergangenen Jahren anzuschauen“, so van Rüth. Die beiden Indizes Stoxx Small 200 und Stoxx Mid 200, die klein beziehungsweise mittelgroß kapitalisierte europäische Unternehmen enthalten, haben im Zeitraum zwischen dem 01.01.2000 und 30.12.2011 um 71,5 beziehungsweise 85,9 Prozent zugelegt.
In einem Bottom-Up-Ansatz wählt Fondsmanager Christoph Gebert aus dem Universum der europäischen Small und Mid Caps ein konzentriertes Portfolio von 30 bis 50 Einzelwerten aus. „Bei der Titelauswahl stützen wir uns auf unser europäisches Brokernetzwerk sowie unsere eigenen Analysen und Screenings“, erklärt Gebert seine Arbeitsweise. „Wir legen viel Wert auf eine intensive Unternehmensanalyse, weil bei Nebenwerten anders als bei Large Caps, bei denen Sektor- und Thementrends dominieren, die unternehmensspezifischen Faktoren viel stärker ins Gewicht fallen. In den Fonds kommen dann ausschließlich Titel, die aus unserer Sicht eine deutliche Unterbewertung aufweisen“, so Gebert. Das Maximalgewicht pro Portfolio-Wert beträgt 5 Prozent.
Die Gründe für das Aufwärtspotenzial vieler Nebenwerttitel liegen laut
Gebert häufig in überzeugenden Geschäftsmodellen, die eine hohe
Spezialisierung mit einer attraktiven Marktnische verbinden.
Fondsdaten WARBURG – D – FONDS SMALL&MIDCAPS EUROPA im Überblick:
Fondsmanager: Christoph Gebert
Fondsvolumen: 4,5 Mio. EUR (Stand: 02. April 2012)
Ausgabepreis: 52,50 EUR (per 30.03.2012)
Rücknahmepreis: 50,00 EUR (per 30.03.2012)
ISIN/WKN R: DE000A0LGSA4 / A0LGSA
ISIN/WKN I: DE000A0MS7S6 / A0MS7S
Bloomberg R: WDSMCER GR
Bloomberg I: WDSMCEI GR
Reuters R: A0LGSAX.DX
Reuters I: A0MS7SX.DX
Auflagedatum: 30.03.2012
Ertragsverwendung: ausschüttend
WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGE
