Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz-News

Change-Management an der Uni Hamburg

Im September 2016 startet an der Universität Hamburg die viermonatige berufsbegleitende Weiterbildung „Change-Management und Lernen in Organisationen“.

Im September 2016 startet an der Universität Hamburg die viermonatige berufsbegleitende Weiterbildung „Change-Management und Lernen in Organisationen“.

Im September 2016 startet an der Universität Hamburg die viermonatige berufsbegleitende Weiterbildung „Change-Management und Lernen in Organisationen“.

Verschiedene Konzepte zu Change-Management wie Business Transformation, Lean Management, Business Process Reengineering und Organisationsentwicklung sowie das Management konkreter Änderungsvorhaben sind die Themen der Weiterbildung Change-Management und Lernen in Organisationen.

Auslöser, Planung und Gestaltung von organisationalen Veränderungsprozessen sollen vermittelt praxisorientiert und Ansätze zur Steuerung von Veränderungsprozessen entwickelt werden. Zudem erfolgen Analysen von Bewahrungs-, Unternehmens- und Lernkultur. Auch wird die Arbeit von Lernlaboren, Dialogprojekten und Communities of Practice untersucht, um organisationale Lernprozesse zu fördern und eine Veränderung zur „Lernenden Organisation“ zu erreichen.

Die viermonatige Weiterbildung wurde speziell für Berufstätige konzipiert und bietet viel zeitliche Flexibilität: Die acht Stunden Studienzeit pro Woche sind frei einteilbar. Die Teilnehmenden lernen gemeinsam auf einer virtuellen Lernplattform und werden kontinuierlich von Dozenten der Universität Hamburg betreut. Zu Beginn und Ende findet jeweils ein Präsenztag an der Universität statt.

Change-Management gehört zum Weiterbildungsprogramm „Online lernen im Management“ der Universität Hamburg mit Kursangeboten aus den Bereichen BWL, Personal und Recht für Hochschulabsolventen und -absolventinnen aller Fachrichtungen, die sich für Führungspositionen und neue Arbeitsbereiche qualifizieren wollen.

Im September 2016 starten neben Change-Management Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung sowie Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement. Einen Platz kann man sich ab sofort reservieren lassen, Anmeldeschluss ist am 1. Juli 2016.

Weitere Informationen: www.aww.uni-hamburg.de/Olim.html

 

Anzeige

Kolumne Kann passieren

KOLUMNE KANN PASSIEREN

Andreas Ballnus erzählt in seiner Kolumne „Kann passieren“ reale Begebenheiten, fiktive Alltagsgeschichten und manchmal eine Mischung aus beidem. Diese sind wie das Leben: mal humorvoll, mal nachdenklich. Die Geschichten erscheinen jeweils am letzten Freitag eines Monats in business-on.de.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge, die von Andreas Ballnus erschienen sind.

Lesen Sie auch die  Buchbesprechung zur Antologie „Tierisch abgereimt“.

Anzeige

Weitere Beiträge

Buchtipp

Die Welt verändert sich immer schneller, globale Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine sind vielleicht nur die Vorboten einer neuen...

Buchtipp

Mit der Wahl der Überschrift könnte die Rezension auch schon wieder enden. Denn was Holger Scholz und Roswitha Vesper auf fast 500 Seiten zusammengetragen...

Gesellschaft & Medien

Der in Hamburg ansässige Umweltverein Trinkwasserwald e.V. ist für den Bundespreis „Blauer Kompass“ nominiert – mit Chance auf Sieg und Preisgeld. Bis zum 8....

Aktuell

Change-Management hat seine Zeit gehabt – heute zählen Sinn und tägliche Inspiration. René Esteban zeigt in seinem Buch „Do Epic Stuff“ Führungskräften, wie sie...

Aktuell

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Zeitgenössische Kunst seit den 1960er-Jahren – Konzepte und Positionen“ , die das...

Aktuell

Wenn von Change-Management die Rede ist, geht es sehr oft um wichtige Themen wie Zielsetzungen, Strukturen zum Umsetzen von Strategien und Kennzahlen zum Messen...

Aktuell

Großer Erfolg für den Wissenschaftsstandort: Die Universität Hamburg ist die einzige Hochschule im Norden, die sich Exzellenzuniversität nennen darf.

Aktuell

Neue Herausforderungen erfordern auch neue Lösungsansätze. Susanne Nickel und Christian Berndt tragen in ihrem Ratgeber „Let's change mit innovativen Tools“ zehn verschiedene Methoden zusammen,...

Anzeige