Die Hamburger Volkshochschule startet mit rund 3.300 Angeboten in die Weiterbildungssaison im Herbst 2017.
Innovative Angebote betreffen insbesondere das Thema Digitalisierung, so zum Beispiel die Webinar-Reihe „Kollege Roboter“ oder „Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Zukunft“. Am 21. September 2017 bietet ein VHS-Weiterbildungstag im VHS-Zentrum in Barmbek kostenlos Einblicke in unterschiedliche Kursangebote zur digitalen Zukunft und Weiterbildung wie 3D-Druck, Bloggen und Virtuelle Realität (VR).
Neue Seiten eines Themas oder auch der eigenen Persönlichkeit kann man in allen VHS-Veranstaltungen kennenlernen: beispielswiese bei alten Arbeitstechniken wie Buchbinden, Farbholzschnitt, Lithografie, Radierung oder Bleisatz in den Kooperationskursen im Museum der Arbeit.
Als zusätzliche Sprache ist „Rumänisch“ im Angebot und ergänzt das umfangreiche VHS-Sprachenspektrum mit 30 Sprachen. Dem anhaltenden Trend zum „Selbermachen“ und „Recycling“ entspricht das Kursangebot zum Textilen Gestalten mit allein 125 Schneiderkursen. Informationen über neue und bewährte Bildungsangebote aus den Bereichen Sprachen, Kultur, Gesundheit, Gesellschaft oder auch zu Bildungsurlauben gibt das neue gedruckte Programm.
Das aktuelle, 660 Seiten starke Programmheft ist kostenlos zu bekommen in allen VHS-Zentren, Job-Centern, Kundenzentren der Bezirke, Bücherhallen, Buchhandlungen (Heymann und Thalia) und Budni-Filialen.
Alle aktuellen VHS-Informationen – auch über die vielfältigen Ermäßigungsmöglichkeiten – finden sich online unter: www.vhs-hamburg.de.
