Die eigene Homepage für das Kleinunternehmen – ist sie sinnvoll?
Viele kleine Unternehmer scheuen noch davor zurück, sich in das Abenteuer Internet zu wagen. Sie sehen auf den ersten Blick keinen großen Nutzen für die eigene Firma und sehen hier nur einen weiteren Kanal, der gepflegt werden muss und unter Umständen keine neuen Kunden einbricht. Dabei wird aber übersehen, wie groß die Veränderungen im Marketing und wie stark der veränderte Umgang mit den Suchmaschinen heute ist. Es geht für viele Nutzer nicht mehr nur darum, große Marken und globale Shops zu finden. Google hat sich stark auf die Menschen ausgerichtet, die in einer bestimmten Region tätig sind. Sie wollen heute das Branchenbuch sein, weil die Benutzer die Suchmaschine als ein Branchenbuch nutzen wollen.
Mit Google ist es heute zudem ganz einfach, das eigene Unternehmen einzutragen. Das bringt nicht nur den Vorteil, dass man direkt gefunden wird, wenn in der direkten Umgebung ein entsprechender Handwerker oder lokaler Dienstleister gesucht wird. Auch hat man die Möglichkeit, verschiedene Inhalte zu teilen und sich somit für die potentiellen Kunden noch attraktiver zu positionieren. Vor allem gibt es aber einen nötigen Boost in den Ergebnissen der Suchmaschinen. Diese sind nämlich das wichtigste und vermutlich mächtigste Werkzeug im heutigen Online Marketing. Das gilt für große Konzerne ebenso wie für kleine Unternehmen.
Die eigene Homepage für das Unternehmen schnell und einfach einrichten
Es sind vor allem die verschiedenen Programme und Scripte wie etwa die Content Management Systeme, die eine eigene Homepage auch für kleine Unternehmen ohne große Vorkenntnis heute so einfach machen. Dafür braucht es nur einen guten Hoster und schon kann man mit der Installation und Einrichtung beginnen. Natürlich kann man sich auch professionelle Hilfe holen, die beispielsweise bei der Erstellung von Inhalten oder der Suche nach Bildern unterstützen kann. Selbst ein guter Shop lässt sich aber heute mit wenigen Klicks einrichten und für die Basis ist keine teure Beratung notwendig.
Wichtig ist, dass man auf die Feinheiten achtet. Das beginnt bei der Suchmaschinenoptimierung aber betrifft auch Punkte wie den Datenschutz oder die Impressumspflicht, die natürlich besonders für Unternehmen gilt, die mit ihrer Homepage ihre kommerziellen Dienste vermarkten möchten. Wenn man auf diese Dinge achtet, also Impressum und Datenschutzerklärung einbaut, und sich darüber hinaus einen guten und verlässlichen Freelancer sucht, der sich um alle Bereiche des Online Marketings kümmert, sollte man gut aufgestellt sein. So ist auch die eigene Präsenz im Internet ganz einfach für kleine Unternehmen möglich.
Vorschaubild: Bild von Mudassar Iqbal auf Pixabay
