Regelsammlung IFRS
Die IFRS beinhalten verschiedene Regelungen, die die Art der Rechnungslegung von Wirtschaftsunternehmen festlegen. In zahlreichen Ländern werden diese Standards für Unternehmen aus dem Bereich des Kapitalmarktes bereits verbindlich vorgeschrieben. Mit der Vereinheitlichung werden verschiedene Ziele verfolgt:
- Weltweite Vergleichbarkeit der Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen zum Aufbau eines integrierten Kapitalmarktes
- Verbesserung des Anlegerschutzes
- Erleichterung von grenzüberschreitenden Geschäften oder internationalen Börsenzulassungen
- Stärkung des Vertrauens in die Finanzmärkte durch mehr Transparenz
- Stärkung des freien Kapitalmarktes im Binnenverkehr.
Verbindlichkeit der IFRS
Durch die Anerkennung der IFRS von der Europäischen Kommission im Jahr 2033 wurden die Standards zu nationalem Recht und gelten verbindlich in allen Mitgliedsstaaten. In Deutschland ist die Anwendung der Standards verbindlich für kapitalmarktorientierte Unternehmen, im Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) ist festgelegt, dass auch Unternehmen im Zulassungsprozess zum Wertpapierhandel die Standards beachten müssen. Allen anderen Unternehmen bleibt dies freigestellt. Laut einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages planen viele mittelständische Unternehmen die Umstellung auf IFRS oder haben sich zumindest mit dem Thema bereits befasst.
Christian Weis
