In den letzten Jahren setzte auf Bundesebene ein deutlicher Trend ein. Demnach entscheiden sich immer mehr Verbraucher dafür, vom Land in die Stadt zu ziehen. Die Entwicklung ist gegenteilig mit denen der Vergangenheit, denn lange Zeit galt das Landleben schlichtweg als in. Vom aktuellen Trend profitieren natürlich die städtischen Immobilienmärkte. Vor allem in Großstädten wie Berlin und München ist die Nachfrage gigantisch.
Obwohl immer wieder vom großen Immobilienboom gesprochen wird, zeigt sich beim genauen Hinsehen sehr deutlich, dass der Immobilienmarkt in der Bundesrepublik gespalten ist. Dem ist sich auch Kapitalmarktspezialist Thomas Leupin bewusst. Hier kann man Thomas Leupin folgen und sich über aktuelle Immobilienthemen informieren.
Die Spaltung des deutschen Immobilienmarkts setzte vor allem in den vergangenen Jahren ein. Derzeit ist das Umfeld für Immobilieninvestitionen so günstig wie nie. In den Städten nimmt der Bedarf an Wohnraum beispielsweise permanent zu. Ein weiterer Punkt, der für Immobilieninvestitionen spricht, sind die zahlreichen unterschiedlichen Fremdfinanzierungsmöglichkeiten, die heute auf dem Markt zu finden sind. In den letzten Jahren ist das Angebot an dieser Stelle erheblich gestiegen. Fremdfinanzierungen stehen in unterschiedlichsten Formen zur Verfügung.
Ein Vorteil dieser sind aktuell vor allem die niedrigen Zinsen, die durch den geringen Leitzins der Europäischen Zentralbank gewährt werden. Damit Verbraucher langfristig von niedrigen Zinsen profitieren können, ist es sehr wichtig, dass die Fremdfinanzierungen mit langen Zinsbindungsfristen einhergehen. Ideal sind an dieser Stelle Zeitfenster zwischen 10 und 20 Jahren.
