Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Schlecker soll 10 Millionen Euro zurückzahlen

Nach der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker ist Unternehmensgründer Anton Schlecker in die Kritik geraten. Der Konzern soll wenige Tage vor der offiziellen Pleite Geld beiseitegeschafft haben. Jetzt kam es zu einer außergerichtlichen Einigung.

Nach der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker ist Unternehmensgründer Anton Schlecker in die Kritik geraten. Der Konzern soll wenige Tage vor der offiziellen Pleite Geld beiseitegeschafft haben. Jetzt kam es zu einer außergerichtlichen Einigung.

Da Firmengründer Anton Schlecker die Drogeriekette als Kaufmann führte, haftet er mit seinem gesamten Privatvermögen. Aus diesem Grund erfolgte eine genaue Analyse der Finanzen der Familie Schlecker. Geprüft wurde, welche Vermögensteile in den zehn Jahren vor der Pleite übertragen wurden und welche Geschäftsvorfälle im In- und Ausland stattfanden. Daraufhin wurde bekannt, dass Anton Schlecker vor der Insolvenzmeldung unter anderem ein Haus an seine Frau überschrieb und auch anderweitig Geld in Millionenhöhe auf seine Familie aufgeteilt haben soll. Die Firma Schlecker meldete vor etwa einem Jahr im Januar 2012 Insolvenz an. Die Filialen der Kette in ganz Deutschland wurden geschlossen und Tausende Mitarbeiter entlassen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Eine außergerichtliche Lösung erwirkt

Nach der Pleite der Drogeriekette geriet Firmengründer Anton Schlecker in den Verdacht, sein Vermögen in Sicherheit gebracht zu haben. Das Vermögen wurde unter anderem auf die Frau und die Kinder Anton Schleckers übertragen. Insolvenzverwalter bestanden zunächst darauf, dieses Geld auszuzahlen. Rund 660 Millionen Euro Forderung meldeten die Gläubiger der insolventen Drogeriemarktkette nach bekannt werden der Pleite an. Jetzt haben sich Insolvenzverwalter und die Familie Schlecker auf einen Vergleich geeinigt. Wie ein Sprecher eines Insolvenzverwalters mitteilte, einigte man sich zusammen mit der Familie auf eine Zahlung von 10,1 Millionen Euro. Mit Einigung auf die Zahlung von rund 10 Millionen Euro wird beiden Seiten nun ein gerichtlicher Prozess erspart.

 

Florian Weis

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Finanzen

Für alle Krypto-Enthusiasten gab es nun schon wieder eine erdrückende Nachricht: Die bekannte Kryptobörse FTX ist insolvent. Zuvor musste sich das Unternehmen bereits Anschuldigungen...

Wirtschaftslexikon

Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen...

Recht & Steuern

In Zeiten von Inflation, steigenden Lebenshaltungskosten und explodierenden Benzinpreisen bekommt die Verwaltung des eigenen Vermögens eine entscheidende Bedeutung. Heutzutage ist es besonders wichtig, die...

News

Deutsche wissen zunehmend mehr über Kryptowährungen, nutzen sie jedoch weniger und haben immer weniger Vertrauen in die Preisstabilität. Das zeigt die neue Umfrage der...

News

Digitale Nomaden schreiben Blogs, texten, programmieren, leben von Werbung oder Onlinekursen. Die meist 25- bis 35-Jährigen wollen nicht mehr von neun bis fünf im...

News

Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler rechnet mit einer zweiten Corona Welle. Viele seiner Kollegen halten auch eine dritte Welle für möglich. Er erklärt,...

Aktuell

Kultur pro Kind, pro Familie und pro Ehrenamt – „Digitale Beduinen bringen Unternehmen massive Vorteile“

News

Factoring ist eine Finanzierungsform, die Unternehmen nicht nur bei der Existenzgründung, sondern in jeder Phase der Geschäftstätigkeit nutzen können. Während Wachstumsphasen und Expansion ermöglicht...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern