Erneuerbare Energien – Das Standard-Förderprogramm der KfW
Das Förderprogramm Erneuerbare Energien Standard wurde speziell für Investitionsvorhaben in Photovoltaik-Anlagen eingerichtet. Der Zinssatz ist von der aktuellen wirtschaftlichen Lage abhängig und die Zinsbindung erfolgt über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Höchstbetrag wurde auf 25 Millionen Euro festgesetzt. Die Kreditlaufzeit ist auf 5 bis 10 Jahre festgesetzt. Längere Laufzeiten sind nach Absprache möglich. Wichtig: Der Antrag muss noch vor der Investition bei der Hausbank gestellt werden.
Premium-Förderprogramm für Großprojekte
Das Erneuerbare Energien Förderprogramm Premium richtet sich an Unternehmen, die ein Großprojekt planen. Kleine Unternehmen profitieren hier von einem zusätzlich vergünstigten Zinssatz. Gegenstand der Förderung sind unter anderem Solarkollektoranlagen von mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche, die als Solarthermie-Anlage zur Beheizung oder Warmwasserbereitung genutzt werden.
Die KfW-Finanzierungsinitiative Energiewende
Die KfW-Finanzierungsinitiative ist nur für große gewerbliche Unternehmen geeignet, die einen jährlichen Gruppenumsatz von 500 Mio. bis 4 Mrd. Euro erwirtschaften. Die Kreditbeträge liegen zwischen 25 und 100 Mio. Euro. Die Kreditlaufzeit kann maximal 20 Jahre gehen, die Zinsbindung besteht wie bei den anderen Förderprogrammen über einen Zeitraum von 10 Jahren. Der Kredit kann dazu genutzt werden, Solaranlagen für die Aufbereitung von Wasser zu installieren.
Die jeweiligen Finanzierungsangebote können nicht miteinander kombiniert werden. Es ist aber möglich, Kombinationen mit anderen öffentlichen Fördermitteln einzugehen. Dazu müssen allerdings die EU-Beihilfegrenzen beachtet werden.