Zielsetzung – Kanalisierung der Leistungsbereitschaft
Bevor Motivation entwickelt werden kann, müssen Ziele erarbeitet werden. Vorgesetzte sollten bei der Formulierung darauf achten, dass das zentrale Unternehmensziel nicht unrealistisch ist. Dies führt zwangsläufig zu Demotivation. Allerdings sollte ein Ziel stets eine Herausforderung sein, um den Leistungswillen des Personals anzusprechen. Jeder sollte die Chance bekommen über seine eigenen Fähigkeiten hinauszuwachsen und sich aktiv am Wachstum zu beteiligen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn jeder Mitarbeiter das Ziel des bevorstehenden Geschäftsjahres klar vor Augen hat. Um dieses Vorhaben zu realisieren, arbeiten viele Betriebe mit einem Jahresmotto. Es erleichtert die Mitarbeitermotivation und deutliche Kommunikation des gemeinsamen Hauptziels. Beim Verfassen eines Mottos ist auf konkrete Zahlen und schwammige Formulierungen zu verzichten. Während Zahlen einschränken, reduzieren inhaltsleere Beschreibungen von Zielsetzungen die Motivation. Ein Motto sollte stets eine Lösung für ein bisheriges Problem darlegen und dabei positiv formuliert sein. Ein gutes Motto führt zu einer Kanalisierung der Leistungsbereitschaft und damit zur Leistungssteigerung.
Kick-Off Events – Erforderliche Maßnahmen positiv vermarkten
Damit die Zielsetzung nicht ins Leere läuft und zur lächerlichen Wunschvorstellung avanciert, müssen Sie als Unternehmer die Initiative ergreifen und für die inhaltliche Entwicklung sorgen. Voraussetzung für die Zielumsetzung ist die Aufstellung und Vermarktung erforderlicher Maßnahmen. Mit einem sinnvollen Maßnahmenkatalog geben Sie Ihren Mitarbeitern ein wertvolles Nachschlagewerk in die Hand, das die Zielsetzung zum einen konkretisiert und verbindlich macht. Um dem Team die Zielsetzung intensiv und deutlich zu vermitteln, erfreuen sich sogenannte Kick-Off Events wachsender Beliebtheit. Bei derartigen Veranstaltungen können sich Unternehmer gemeinsam mit ihrem Personal spezifisch auf bevorstehende Projekte oder das neue Geschäftsjahr vorbereiten und die Belegschaft in einem positiven Rahmen über Maßnahmen, Änderungen und betriebliche Erwartungen informieren. Bei Kiff-Off Events können Sie ausgiebig informieren, motivieren und die Jahresziele kommunizieren .
Möchten auch Sie das Jahr starten mit Kick-Off Events, dann finden Sie unter teamgeist.com außergewöhnliche Ideen für teamorientierte Veranstaltungen. Auf der Interpräsenz des spezialisierten Unternehmens für organisierte Teamveranstaltungen werden vom sportlichen Bogenschießen über gesellige Kickerturniere bis hin zur abenteuerlichen Kanutour verschiedenste Aktivitäten präsentiert, die sich ideal eignen, um ein Kiff-Off-Event kreativ zu ergänzen.
Während dieser Veranstaltungen entsteht eine ideale Verbindung aus Spaß, Business und Teamgeist. Wesentliche Teambuildingprozesse, die zur Zielerreichung unverzichtbar sind, werden angeregt und die innerbetriebliche Kommunikation gefördert. Mit Hilfe einer positiven Atmosphäre lässt sich die disziplinierte Kommunikation von zentralen Maßnahmen zur Zielrealisierung um ein Vielfaches wirkungsvoller platzieren. Entscheidend für den Erfolg eines Kick-Off-Events ist die ausführliche Erläuterung des geschäftlichen Nutzens, der aus der Zielerreichung hervorgeht.
Folgende Ziele sollten mit einem Kick-Off-Treffen erreicht werden:
- übergeordnete Jahresziele sollen klar kommuniziert werden
- Klarheit über erwartete Resultate und anstehende Maßnahmen
- Besprechung von Meilensteinen, zeitlicher Planung und eventueller Teambildung
- Projektteams sollten beim Event bereits feststehen und zusammengeführt werden
- Erster Schritt zur Teamentwicklung
- Kommunikation von Zwischenzielen
- Jedes Team sollte anschließend wissen, was zu tun ist und motiviert sein seinen individuellen Beitrag zu leisten
Wie ein Kick-Off-Event im großen Stil aussieht, verdeutlicht beispielsweise das Video von LR Health & Beauty.
Dauerhafte Motivation
Sie als Unternehmer dürfen nicht erwarten, dass die Motivation des Teams nach einem Kick-Off Event dauerhaft konstant bleibt. Im Laufe des Jahres werden Durststrecken und Durchhänger auf Sie zukommen, die es zu überbrücken gilt. Ein Event ist zwar ideal um Aufbruchstimmung zu schaffen und den ersten Motivationsschub zu fördern, der wahre Erfolg wird aber im Laufe des Jahres hart erarbeitet. Während des Tagesgeschäfts kristallisieren sich nicht selten Problematiken heraus, die zu Beginn des Jahres nicht zu erwarten waren. Hier müssen Vorgesetzte aktiv mitwirken und zwischendurch Motivationsspritzen zu geben, die dann wichtiger sind denn je. Sind die gesteckten Ziele unternehmerisch sinnvoll und gründen sie auf einer soliden Basis mit realistischen Zwischenzielen und Maßnahmen, haben Sie im Voraus die Grundlage für dauerhafte Motivation gelegt. Sobald jeder Mitarbeiter die Chance bekommt einen Beitrag zum zentralen Ziel zu leisten und seinen persönlichen Wert für das Unternehmen zu steigern, vervielfacht sich die Leistungsbereitschaft in der Regel deutlich.
