Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

„Berufliche Volltreffer“: Kurzarbeit und Qualifizierung nutzen – 10. Kölner Weiterbildungsmesse eröffnet

Mit einem Aufruf, in Krisenzeiten innovativ zu bleiben, eröffnete Michael Garvens, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln und Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, heute die 10. Kölner Weiterbildungsmesse in der IHK Köln. Die zweitägige Messe richtet sich mit rund 50 Ausstellern an 5.000 Besucher. Sie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e.V., der Agentur für Arbeit Köln, der Handwerkskammer zu Köln sowie der IHK Köln und der Stadt Köln.

Mit einem Aufruf, in Krisenzeiten innovativ zu bleiben, eröffnete Michael Garvens, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Köln und Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, heute die 10. Kölner Weiterbildungsmesse in der IHK Köln. Die zweitägige Messe richtet sich mit rund 50 Ausstellern an 5.000 Besucher. Sie ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e.V., der Agentur für Arbeit Köln, der Handwerkskammer zu Köln sowie der IHK Köln und der Stadt Köln.

„Leider fällt unsere Jubiläumsmesse in eine Zeit, die in vielen Branchen von Kurzarbeit und Stellenabbau geprägt ist. Da mag manch ein Unternehmen oder Beschäftigter am Sinn beruflicher Qualifizierung zweifeln. Doch genau hier muss das Motto gelten: Jetzt erst recht! Resignation bedeutet Stillstand, und das wäre fatal“, so Vizepräsident Michael Garvens. Auch und gerade in Krisenzeiten müssten Unternehmen in Weiterbildung investieren, um in Zeiten hoher Auslastung auf gut ausgebildete Fachkräfte zurückgreifen zu können:

„Qualifizierungsprozesse dauern ohnehin länger, die Früchte ernten die Unternehmen und auch die Arbeitnehmer meist erst später.“

Folgerichtig bietet die Messe am Samstag ein besonderes Extra für Unternehmen an. Unter dem Titel „Kurzarbeit und Qualifizierung – Weiterbildung in der Krise für den Aufschwung nutzen“ findet eine Veranstaltung mit einem entsprechenden Workshop statt. Dies ist nur ein Beispiel aus dem umfangreichen Rahmenprogramm, das die Veranstalter auf die Beine gestellt haben. Es ist im Netz unter www.weiterbildungsmesse-koeln.de zu finden.

Hans Peter Wollseifer, Vorstandsmitglied Arbeitgeberseite und alternierender Vorsitzender des Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer zu Köln, betonte die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens: „Seit Jahren herrscht bei den für die berufliche Bildung zuständigen Akteuren Konsens darüber, dass angesichts überall ansteigender Anforderungen das frühere Modell, mit einer einmaligen Ausbildung dauerhaft die Grundlagen für die berufliche Tätigkeit zu erwerben, nicht mehr wettbewerbsfähig ist.“ Er rief die Messebesucher, alle an beruflicher Aus- und Weiterbildung Interessierte, Unternehmer und Verantwortliche für Personal und Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitssuchende auf, die zahlreichen Weiterbildungsangebote zu nutzen, um die persönliche berufliche Zukunft zu sichern.

Thomas Frey, Vorstandsvorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e.V., wies darauf hin, dass die Messe auch eine wichtige Informationsquelle für die Aussteller sei. „Sie erfahren nämlich“, so Thomas Frey, „eine Menge über die guten oder schlechten Erfahrungen der Besucher mit Weiterbildung und können dies als Anregung für ihr Qualitätsmanagement nutzen. Sie erfahren viel über die Interessen und Schulungsbedürfnisse der Besucher, und die Schulungsbedürfnisse der Gegenwart sind nicht selten die Schulungsangebote der Zukunft.“ Die 10. Kölner Weiterbildungsmesse sei somit keine Einbahnstraße.

Einen Bewußtseinswandel sieht Peter Welters, Vorsitzender derGeschäftsführung der Agentur für Arbeit Köln, im Gang. DieBundesagentur für Arbeit habe nicht ohne Grund eine Kampagne zurWeiterbildung ins Leben gerufen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer seienangesprochen: „Wenn man um die hohen Besucherzahlen derletzten Jahre weiß, dann möchte man nicht glauben, dass Weiterbildungin Deutschland in den letzten Jahren vielfach stiefmütterlich behandeltwurde.“ Welters appelliert: „Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, nutzen Sie jetzt die Zeit, um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Zukunft zu rüsten. Ich appelliere aber auch an die Arbeitnehmer: Sorgen Sie für ein gutes persönliches Standing im Qualifikationswettbewerb mit anderen Arbeitnehmern. Machen Sie sich fit für die Zukunft. „Die Messeveranstalter trügen eine große Verantwortungfür den Wirtschaftsstandort Köln: „Gehen wir in diesem Bewusstsein indas nächste Messejahrzehnt.“

Dr. Agnes Klein, Beigeordnete der Stadt Köln für Bildung, Jugend und Sport, ging ebenfalls auf die Bedeutung von Weiterbildung für den Standort ein: „Die Qualität unseres Bildungswesens insgesamt ist mittlerweile ein ‚harter‘ Standortfaktor bei der Unternehmensansiedlung geworden – Unternehmen brauchen gut ausgebildetes und weiterbildungsbereites Personal; und erstklassige Fachkräfte suchen sich Jobs in Städten, die über ein attraktives Bildungssystem für sich selbst und für ihre Familien verfügen.“ Die Weiterbildungsmesse mache deutlich, dass Köln über ein differenziertes und qualitätsvolles Angebot an Weiterbildungsträgern mit ihren entsprechenden Veranstaltungen und Programmen verfüge: „Hier können alle Qualifikationen, deren ein moderner und leistungsstarker Wirtschaftsstandort bedarf, erworben werden.“

 

Redaktion

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige