Dennoch bewertete der grösste Prozentsatz der Führungskräfte (42 Prozent) ihren Chef, auf die Frage, wie sie seine Leistung einschätzen würden, entweder mit „ausgezeichnet“ oder „überdurchschnittlich“, während weitere 23 Prozent dies mit „durchschnittlich“ beantworteten. Vierzehn Prozent der Führungskräfte benoteten die Leistungen ihres Chefs mit „unterdurchschnittlich“ und 11 Prozent sogar mit „mangelhaft „.
Auf die Frage, ob sie ihrem Chef vertrauen, antworteten fast zwei Drittel (65 Prozent) aller Führungskräfte mit Ja, während die restlichen 35 Prozent diese Frage verneinten.
„Diese Ergebnisse deuten an, dass sich viele leitende Angestellte heutzutage ‚unterfordert‘ fühlen — oder, anders ausgedrückt, dass ihre Arbeitgeber ihr Potential und ihre Fähigkeiten nicht voll ausnützen“, interpretierte Bob Damon, Präsident, Korn/Ferry Nordamerika.
Das Geheimnis für Unternehmen besteht darin, diese Potentiale zu identifizieren, und den entsprechenden Mitarbeitern Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, sie zu fordern und zufrieden zustellen, damit ihr Enthusiasmus und ihre Ambitionen am besten zum Einsatz gebracht werden „.
Redaktion