
Recht & Steuern
Späte Orderausführung zieht Abgeltungssteuer nach sich
(ddp.djn). Zum Ende des letzten Jahres haben viele Anleger noch einmal Aktien, Fonds und Zertifikate gekauft, um die seit dem 1. Januar 2009 geltende Abgeltungsteuer zu umgehen. Wer auf den letzten Drücker gekauft hat, muss allerdings genau hinschauen, ob die Kauforder noch im alten Jahr von der Bank oder dem Online-Broker ausgeführt wurde. Darauf weist das Info-Portal steuertipps.de hin.

Weitere Beiträge
Finanzen
Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark...
Finanzen
Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um...
Finanzen
Klassische Immobilien schlagen Tagesgeld als Anlageform, wenn auch nur knapp. Das ergab eine Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo in November 2018.
Finanzen
Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...
Finanzen
Mit einer beeindruckenden Jahresendrallye 2016 versöhnten die Weltbörsen viele Anleger. Der Dax schloss bei 11.455 Indexpunkten immerhin noch mit 6,9 Prozent im Plus. Der...
Finanzen
Aktuelles von den Aktien-, Rohstoff- und Finanzmärkten: Das Ölkartell Opec sorgt für steigende Ölpreise. Als Folge werden russische Öl- und Gasaktien stark nachgefragt. Bitcoins...
Aktuell
Die US-Notenbank Fed steht möglicherweise vor einer Zinserhöhung. Einige Crash-Propheten glauben in Folge der Zinsanhebung an stark fallende Aktienkurse oder sogar einen Crash im...
Aktuell
Nach dem Brexit kletterten die Aktien an der Wall Street auf fast ein neues Allzeithoch. Sogar die Aktien an der Londoner Börse stiegen höher...