Filesharer nur Fans?
Während beispielsweise in den USA mutmaßliche Filesharer außergerichtlich zum Teil mit geringen Geldzahlungen in Höhe von 20 Dollar oder sogar nur mit einer Verwarnung davon kommen, gehen die Forderungen hierzulande regelmäßig in den 3 bis 4 stelligen Bereich.
Im Ausland sorgt dies auch deshalb für Unverständnis, weil es in vielen Fällen gerade die treuesten Fans trifft. Ein Beispiel dafür sind in den USA sehr erfolgreiche Serien wie Homeland. Hier werden in erster Linie diejenigen abgemahnt, welche nicht warten können, bis die neueste Folge offiziell auch im deutschen TV zu sehen oder auf legalen Streaming-Portalen oder DVD bzw. Blu-ray erhältlich ist. Gerade Versionen mit der englischen Orginalvertonung stehen hoch im Kurs und werden häufig von den einschlägigen Kanzleien abgemahnt.
Datenschutz in Deutschland zweitrangig
In Deutschland ist es Praxis, dass der Provider auf gerichtlichen Beschluss hin die Daten über den mutmaßlichen Filesharer herausgibt. Es besteht für den Anschlussinhaber keinerlei Möglichkeit, diesen Prozess, welcher