Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Recht & Steuern

Beim Verkauf eines GmbH-Anteils muss dieser genau bezeichnet werden

Verkauft ein GmbH-Gesellschafter einen Teilgeschäftsanteil und ist er Inhaber mehrerer Geschäftsanteile, deren Wert jeweils den Wert des abgetretenen Teils übersteigt, muss der Abtretungsvertrag den Geschäftsanteil benennen, aus dem der neue Geschäftsanteil gebildet werden soll. Anderenfalls ist das Verkaufsobjekt nicht hinreichend bestimmt und die Abtretung damit insgesamt unwirksam.

Verkauft ein GmbH-Gesellschafter einen Teilgeschäftsanteil und ist er Inhaber mehrerer Geschäftsanteile, deren Wert jeweils den Wert des abgetretenen Teils übersteigt, muss der Abtretungsvertrag den Geschäftsanteil benennen, aus dem der neue Geschäftsanteil gebildet werden soll. Anderenfalls ist das Verkaufsobjekt nicht hinreichend bestimmt und die Abtretung damit insgesamt unwirksam.

Ist die Abtretung des Teilgeschäftsanteils unwirksam, wird der „Erwerber“ auch nicht neuer Inhaber des Teilgeschäftsanteils. Damit kann er auch nicht für rückständige Einlagen in Anspruch genommen werden.

Der Kläger war Insolvenzverwalter über das Vermögen der X-GmbH. Er begehrte von den früheren Gesellschaftern der Insolvenzschuldnerin die Nachzahlung von Stammeinlagen.

Im Oktober 1991 gründeten der Beklagte A und C die X-GmbH mit einem Stammkapital von 100.000 DM und übernahmen beide jeweils eine Stammeinlage von 50.000 DM. Im Juli 1992 wurde das Stammkapital der späteren Insolvenzschuldnerin auf 200.000 DM, im Mai 1994 schließlich auf 500.000 DM erhöht. Die neu gebildeten Stammeinlagen übernahmen die beiden Gründungsgesellschafter zu gleichen Teilen.

In der notariellen Verhandlung im September 2000 erklärte C, er sei an der X-GmbH „mit einem Geschäftsanteil in Höhe von 250.000 DM beteiligt“. Mit Zustimmung der Gesellschaft teilte er sodann seinen Geschäftsanteil in zwei Anteile in Höhe von 215.000 DM und 35.000 DM und veräußerte diese sofort an A und D, wobei D den Geschäftsanteil in Höhe von 35.000 DM übernahm.

Der Insolvenzverwalter nahm nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens A und D auf Zahlung rückständiger Stammeinlagen in Anspruch.

Die Klage gegen D war erfolglos.

C war im Zeitpunkt der Abtretung an D Inhaber von drei Geschäftsanteilen – 50.000 DM, 50.000 DM und 150.000 DM – mit der Folge, dass die in dem Anteilsübertragungsvertrag an D enthaltene Abtretung eines Teilgeschäftsanteils in Höhe von 35.000 DM wegen fehlender Bestimmtheit des Abtretungsgegenstands unwirksam war.

Für die Zusammenlegung der drei Geschäftsanteile von C wäre ein Gesellschafterbeschluss erforderlich gewesen. Da dieser nicht erfolgt ist, blieb C Inhaber mehrerer Geschäftsanteile. Daher hätte er in dem Abtretungsvertrag den Geschäftsanteil bezeichnen müssen, aus dem der verkaufte Teilgeschäftsanteil gebildet werden sollte. Wegen der unwirksamen Abtretung ist D nie Gesellschafter der GmbH (weiter zur Definition der Rechtsform: GmbH) geworden und haftete demnach auch nicht für rückständige Einlagen.

(TIPP) Sind Sie als GmbH-Gesellschafter bei der Abtretung eines Teilgeschäftsanteils Inhaber mehrerer Geschäftsanteile, deren Wert jeweils den Wert des abgetretenen Teils übersteigt, müssen Sie in dem Abtretungsvertrag den Geschäftsanteil genau benennen, aus dem der neue – abzutretende – Geschäftsanteil gebildet werden soll.

BGH, Beschluss vom 19.4.2010, Az. II ZR 150/09

 

VSRW-Verlag

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Seit 2018 gelten längere Abgabefristen für die Steuererklärung - Stichtag ist der 31. Juli. Gleichzeitig ist es schwieriger, die Abgabefrist zu verlängern. Der Lohnsteuerhilfeverein...

News

Wo steht Deutschland?, lautet das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland. Eine Frage, die nach Jugendprotesten rund um das Thema Klimaschutz, den Folgen der Corona-Krise,...

News

Ein Foto mit globaler Symbolkraft: Mehr als 700 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt fordern am...

News

In den letzten Tagen konnten für weitere zehn Oebel-Standorte Übernehmer gefunden werden. Damit hat die Hälfte der bei Insolvenzeröffnung noch geöffneten 100 Filialen neue...

News

Die Kunden und Kundinnen in Deutschland sind beim Einkauf umweltbewusster als oft vermutet. Nur noch 3,5 Prozent greifen zur Plastiktüte. Die überwiegende Mehrheit bringt...

News

Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg geben dem Standort die Gesamtnote 2,5. Etwas schwächer bewerten die Unternehmen die Entwicklung in den zurückliegenden...

News

Die Frechener Fitnesskette Just Fit und Zehnkampflegende Jürgen Hingsen suchen die sportlichsten Unternehmen und belohnen diese mit insgesamt 7.000 Euro Preisgeld.

Aktuell

Ein Faktencheck des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) widerlegt die weitläufige Wahrnehmung, dass die Ungleichheit von Einkommen in Deutschland gewachsen sei – ganz...

Anzeige