Ihr Leistungsspektrum reicht von Beratung und Gestaltung im Bereich der klassischen Werbung über Druckprodukte bis zum passenden Internetauftritt. In den letzten Jahren setzen die drei Frauen zudem immer mehr auf nachhaltiges Design. Kennen gelernt haben sie sich über gemeinsame Projektarbeiten an der „ecosign / Akademie für Gestaltung”. Eine Zusammenarbeit, die zur Gründung der erfolgreichen Designagentur nonmodo führte.
Ihr zehnjähriges Bestehen feiern die Designerinnen Ende Mai mit einer großen Veranstaltung unter dem Motto „vernetzt“ im Technikhof Kalk. Das Besondere: Insgesamt neun Netzwerkpartner von nonmodo tragen einen Teil zum Event bei. „Wir möchten unseren Kunden und Freunden das erfolgreiche Netzwerk präsentieren, das uns seit Jahren kompetent unterstützt“, sagt Claudia Türp. „Gleichzeitig bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre neue und interessante Kontakte auf privater aber auch beruflicher Basis zu knüpfen.“ Vertreten sind unter anderem Partner aus den Bereichen Videojournalismus, Internet, Werbefotografie, Text und Markenkommunikation.
Die drei Frauen haben sich mit ihrer Arbeit bereits einen Namen in der Kölner Kunst- und Wirtschaftsszene gemacht. So sind sie neben dem Tagesgeschäft beispielsweise in der Initiative „stART“ des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums Ludwig e.V. sowie im Wirtschaftsclub Köln e.V. aktiv. Kürzlich wurde Claudia Türp in den Vorstand des Wirtschaftsclubs gewählt. Im Wirtschaftsclub Köln treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und Freiberufler, um der Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Köln mit praxisnahen Ideen und Konzepten neue Impulse zu vermitteln. stART will Berufstätigen die Möglichkeit geben, Ausstellungen und Hintergründe der Kunst zu erleben.
Quelle: nonmodo