Tipp 1:
Schließen Sie nicht jede App gleich wieder, wenn Sie sie nicht mehr brauchen. Das ständige Öffnen und Schließen von Apps verbraucht unnötig viel Strom. Zusätzliche Energie verbrauchen die geöffneten Programme nämlich nicht. iOS friert sie im Hintergrund automatisch ein*.
*Achtung! Das gilt nicht für Audioaufnahmen, Musikwiedergaben und Lokalisierungsdienste.
Tipp 2:
Lassen Sie das voll aufgeladene Smartphone nicht am Strom! Die Lithium-Ionen-Akkus im Innern überhitzen, wenn sie zu lange aufgeladen werden. Auf lange Sicht sinkt ihre Kapazität ab.
Tipp 3:
Viele Menschen denken, dass man das Smartphone immer zu 100% aufladen muss. BuzzFeed zeigt Dir, dass das überhaupt nicht notwendig ist. Der Akku lebt am längsten, wenn er nur bis zu einem Ladestand von 80% aufgeladen und bis 40% entleert wird. Sie vermeiden Belastungsspitzen und schonen die Batterie.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Amazing Street Hack – unser Lieblings-Viral derzeit. Must see der Woche!
- Friendly Twist – gelungene Marketing-Aktion von Coca Cola
- Opel crasht VW-Treffen mit erfundenen Kampftauben
Tipp 4:
Haben Sie einmal wenig Zeit, können Sie einen Trick zum schnelleren Aufladen des Smartphones nutzen. Schalten Sie hierzu einfach in den Flugzeugmodus. Dabei werden alle Kommunikationsfunktionen abgeschaltet. Der Strom fließt nur dorthin, wo er wirklich gebraucht wird.
Tipp 5:
Auch wenn Sie oft unterwegs sind, vermeiden Sie es, die Akkukapazität immer voll auszuschöpfen. Wenn Sie Ihr Smartphone immer bis zur Schmerzgrenze von 0% nutzt, dauert der Ladevorgang länger und der Akku wird stärker belastet. Auf Dauer kann er dadurch beschädigt werden. Einmal im Monat sollten Sie die Kapazität allerdings aufbrauchen. So wird die Batterie regelmäßig rekalibriert.
Tipp 6:
Lassen Sie Ihre Mails nicht zu oft abholen! Dadurch wird der Akku stärker belastet. Es genügt, die Einstellung auf „Manually“ zu stellen und ab und zu per Hand in Ihrem Nachrichteneingang nachzuschauen.
Tipp 7:
Vorsicht bei der Nutzung von Verteilerdosen! Alle Geräte, die angeschlossen sind, verbrauchen Strom. Das betrifft nicht nur Ihr Smartphone.
Tipp 8:
Regeln Sie die Helligkeit herunter. Wenn Sie Ihr Smartphone permanent bei hoher Helligkeit nutzen, ist der Stromverbrauch höher. Auch bei halber Leuchtkraft sehen Sie alles noch ausreichend klar. Zudem sparen Sie soviel Strom, dass Sie Ihr Smartphone bis zu zwei Stunden länger nutzen können.
Beherzigen Sie all diese Tipps, überstehen Sie den nächsten Business-Trip garantiert mit einer einzigen Aufladung. Zudem lebt Ihr Akku länger und Sie haben lange Zeit Freude an Ihrem Smartphone.