Die Behörde gibt sich stattdessen auch weiterhin mit dem Angebot des Suchmaschinenkonzerns zufrieden. Demnach wird das Unternehmen einige Funktionen der eigenen Suchmaschine einer Überarbeitung unterziehen. Nach Angaben der Kartellbehörde wird Google flexibler mit dem Wunsch umgehen, der vonseiten der Anzeigenkunden geäußert wurde. Sie wünschten sich, dass die Suchmaschine die Werbekampagne auch mit weiteren Webseitenbetreibern entsprechend koordiniert.
Vom Internetkonzern sollen außerdem Maßnahmen eingeleitet werden, durch die künftig verhindert werden soll, dass Google von den Webseiten der Konkurrenten unberechtigt Inhalte abgreifen kann. Google versicherte den Kartellbehörden, dass Wettbewerbern der Zugriff zu gewissen Mobilfunkpatenten, die sich in den Händen des Tochterunternehmens Motorola befinden, geebnet wird. Für die Nutzung dieser Patente müssen die Konkurrenten des US-Konzerns Gebühren zahlen, können im aber Gegenzug auf Schlüsseltechnologien zurückgreifen.
FN