Zum Wochenstart haben die Papiere von Solarworld insgesamt deutlich zulegen können. Die Aktien stiegen um 18,39 Prozent. Doch die Strategie, die für die finanzielle Restrukturierung ins Auge gefasst wird, gleicht derzeit wohl in erster Linie einem Pokerspiel. So ist noch längst nicht klar, ob es gelingen wird, die Konkurrenz aus China letzten Endes erfolgreich abzuwehren.
Auch das Unternehmen selbst hat sich dabei in erster Linie zum Spielball entwickelt und wird zwischen unterschiedlichen Seiten hin und her gespielt. Laut aktuellen Berichten scheinen jedoch zumindest die Verhandlungen, die mit Blick auf die finanzielle Restrukturierung laufen, in die richtige Richtung zu gehen. Erfolgreich haben sie demnach eine beachtliche Hürde genommen.
Weitere Finanz-News:
Kabel Deutschland-Aktie: ein überzeugendes Angebot
Telekom-Aktie: Bringt die Bündelung den gewünschten Erfolg
Dem nun definierten Plan zufolge sollen die bestehenden Verbindlichkeiten um ganze zwei Drittel reduziert werden. Darüber hinaus soll rund die Hälfte von Solarworld an die Fremdkapitalgeber fallen. Die Kleinaktionäre werden sich dabei aber wohl mit weniger als vier Prozent herumschlagen müssen.
FN