Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

US-Notenbank Fed vor Zinsentscheidung mit weitreichenden Folgen

In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen und Ereignisse bevor: Die US-Notenbank Fed befindet sich in der Klemme. Folgt nach einer möglichen Zinserhöhung ein Crash? Griechenland steht vor der Qual der Wahl. Ein Schuldenschnitt scheint auch dort notwendig. Ein Treffen in Paris mit Putin zum Minsk-II-Abkommen ist von großer geopolitischer Bedeutung. Die Aktienmärkte reagieren nervös.

In diesen Wochen stehen wichtige Entscheidungen und Ereignisse bevor: Die US-Notenbank Fed befindet sich in der Klemme. Folgt nach einer möglichen Zinserhöhung ein Crash? Griechenland steht vor der Qual der Wahl. Ein Schuldenschnitt scheint auch dort notwendig. Ein Treffen in Paris mit Putin zum Minsk-II-Abkommen ist von großer geopolitischer Bedeutung. Die Aktienmärkte reagieren nervös.

Am 16. September 2015 steht die US-Notenbank Fed vor einer wichtigen Entscheidung. Da das Hauptziel, die Arbeitslosenquote auf unter 6 Prozent zu senken schon lange erreicht ist, ist nun die schon zuvor angedeutete Zinserhöhung eigentlich überfällig. Aufgrund der Unsicherheit über den Konjunkturabschwung in China und den Kurseinbruch der US-amerikanischen Aktienindices am 24. August geht die Mehrheit der Marktteilnehmer jetzt allerdings davon aus, dass es am 16. September noch nicht zu einer Zinserhöhung kommt, da die Fed auch die Wall Street schützen will. Jetzt stellt sich die Frage, ob aus einer Zinswende ein Crash werden kann.

Folgen einer Zinserhöhung wie 1987?

Falls die Fed-Chefin Janet Yellen am 16. September eine Zinserhöhung um 0,25 Basispunkte bekanntgeben sollte, könnte dies die Aktienmärkte ordentlich durcheinander wirbeln, weil die Marktteilnehmer auf dem falschen Fuß erwischt werden. Eine ähnliche nervöse und überempfindliche Reaktionen gab es schon nach der letzten Yuan-Abwertung um 3 Prozent an den Devisen-, Rohstoff- und Aktienmärkten. Der 24. August 2015 ist allen Marktteilnehmern mit einem Kurssturz um 1.000 Indexpunkte beim Dow Junes Industrial Index noch in Erinnerung. Die Kurschwankungen nehmen aufgrund der Nervosität der Anleger zu, da der Haussetrend jetzt zu kippen droht.

Nach dem Kurseinbruch am 21. und 24 August sind die Aktienmärkte in der Markttechnik angeschlagen. Die Zinserhöhung hätte mehr einen psychologischen Effekt. Es wär die erste Zinserhöhung seit 2006, also seit fast zehn Jahren. 1987 war die Zinserhöhung der Fed nach jahrelanger Zinserhöhungspause auch einer der Auslöser des Crashs im Oktober. Schon im Sommer hatte die Notenbankchefin Yellen angedeutet, dass es in diesem Jahr eine Zinserhöhung geben könnte. Es könnte aber zu einer knappen Kampfabstimmung zwischen den Dogmatikern und Pragmatikern der regionalen US-Notenbankchefs werden, die zum Teil im Vorfeld der Entscheidung schon lauthals ihre Meinung kundgetan haben, was ein Unding ist.

Dogmatiker versus Pragmatiker bei der US-Notenbank

Die Dogmatiker orientieren sich an den US-Konjunkturdaten und den Arbeitslosenzahlen, die Pragmatiker an der aktuellen Marktlage und der Verfassung der Wall Street, die „geschützt“ werden soll. Die Dogmatiker werden daher für eine Zinsanhebung stimmen, weil sie der Meinung sind, dass die USA wirtschaftlich eine Zinsanhebung gut verkraften könne. Die Pragmatiker werden wegen der Unsicherheit an den globalen Aktienmärkten und den Verwerfungen in China dagegen stimmen, da sie nicht die Ursache für einen Crash sein wollen. Der nächste mögliche Termin für eine Zinsanhebung wäre dann erst wieder im Dezember 2015, wo auch eine Pressekonferenz der Fed stattfinden soll.

Wird aus dem „kalten Krieg“ wieder ein „heißer Krieg“ in der Ukraine?

Neben der Fed-Sitzung stehen weitere wichtige Entscheidungen und Ereignisse in den nächsten Wochen an. Am 20. September wird das Parlament in Griechenland neu gewählt und am 2. Oktober wollen die Staatsführer Wladimir Putin (Russland), Petro Poroschenko (Ukraine), François Hollande (Frankreich) und Angela Merkel (Deutschland) in Paris über die Umsetzung von Minsk II beraten, was für die Ost-Ukraine sehr bedeutsam ist. Gelingt hier aber keine Einigung, kann es wieder zu einem Krieg in der Ost-Ukraine kommen, worunter dann auch Russland und Europa leiden würden. Die USA und Russland befinden sich nach wie vor in einem kalten Krieg, der via Ukraine auch zu einem heißen Krieg werden könnte. Putin wird aber in Zukunft auch zur Lösung des Syrien-Kriegs und des Krieg gegen die IS-Krieger benötigt.

Der „rechte Mob“ in der Ukraine bliebt kampfbereit

Der gewaltbereite „rechte Mob“ in der West-Ukraine ist ohnehin nicht bereit, Russland bzw. den Separatisten Zugeständnisse zu machen und zeigt sich weiter kampfbereit, zur Not auch gegen den Präsidenten Petro Poroschenko wie sich am 31. August 2015 zeigte, als eine Handgranate einen Polizisten im Rahmen einer Protest-Demo der Nazis gegen eine Verfassungsänderung vor dem Parlament in Kiew tötete.

Schuldenschnitt bewahrte die Ukraine vor der Staatspleite

Der Ministerpräsident der Ukraine Arseni Jazenjuk wird in der Bevölkerung immer unbeliebter, da es wirtschaftlich nicht vorangeht und auch die Reformen nur schleppend vorankommen. Seine Zustimmung fiel von 22 Prozent auf nur noch 3 Prozent. Dafür wird Ex-Premier Julia Timoschenko jetzt immer beliebter. Sie kommt nach Umfragen auf 22 Prozent der Stimmen. Die Ukraine wurde schon mit einem Schuldenschnitt von 20 Prozent vor der Staatspleite gerettet. Dieser „Haircut“ muss nun auch in Griechenland erfolgen, denn auch das Land ist in einer wirtschaftlich desolaten Situation. Es fragt sich nun, wer am 20. September in Griechenland der Kapitän werden soll, der das sinkende Schiff noch retten kann – was keine dankbare Aufgabe sein wird. Das erste, worüber hernach verhandelt wird, ist wohl ein „Haircut“ in Griechenland.

„Rote Linien“ wegen der angeschlagenen Markttechnik jetzt unbedingt beachten

Die Anleger werden mit Sicherheit nach der Fed-Entscheidung auch auf diese wichtigen Ereignisse achten und je nach Ausgang reagieren. Aufgrund der angeschlagen Markttechnik ist jetzt eine defensive Anlagepolitik ratsam.

 

Andreas Männicke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Köln vor 90 Jahren: Der ambitionierte Oberbürgermeister Konrad Adenauer hat in seiner Amtszeit bereits einige Großprojekte vorangetrieben. Die Messehallen sind gebaut, die Universität neu...

Finanzen

Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark...

Finanzen

Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um...

Finanzen

Klassische Immobilien schlagen Tagesgeld als Anlageform, wenn auch nur knapp. Das ergab eine Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo in November 2018.

Aktuell

Die historische Steuerreform in den USA sorgte an der Wall Street für ein neues Allzeithoch. Derweil enttäuschten Gold und Silber mit einem Viermonatstief. Die...

Finanzen

Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...

Finanzen

US-Präsident Donald Trump hat Ende April 2017 hat die ersten 100 Tage im neuen Amt hinter sich. Viele Analysten nehmen dies zum Anlass, eine...

Aktuell

Die Moskauer Börse gab am Freitag, 7. April kräftig nach, während die Weltbörsen auf den neuen Konflikt zwischen den USA und Russland – nahe...

Anzeige