Wertsteigerung um 82 Prozent
Wie im Jahr davor konnte das renommierte deutsche Automobilunternehmen Continental seine Spitzenposition am Deutschen Aktienindex verteidigen und kommt dabei auf ein Plus von 82 Prozent gegenüber 2012. Damit hat das Unternehmen die branchenspezifische Krise mehr als konsequent gemeistert und kann zum Beginn des Jahres einen Aktienwert von 160 Euro vorweisen.
Innovation abseits der traditionellen Märkte
Hatte das Unternehmen ursprünglich mit der alleinigen Reifenproduktion Profit gemacht, so ist es der Fokus auf zukunftsweisende Automobiltechnologie, welcher Continental nun in den letzten Jahren das gestiegene Vertrauen der Käufer einbrachte. Finanzvorstand Wolfgang Schäfer dazu: „Wir profitieren davon, dass wir auf die großen Trends im Auto setzen. Dazu gehören Sicherheit, größere Umweltfreundlichkeit und mehr Unterhaltung und Information im Wagen.“
Schwerere Zeiten durchgemacht
Eine Neuausrichtung des inhaltlichen Schwerpunktes war für Continental bitter nötig, hatte das Unternehmen doch wie die meisten Automobilhersteller in den letzten Jahren mit großen Einbußen zu rechnen. Noch im Jahr 2009 stand das Unternehmen kurz vor der Insolvenz, der Aktienkurs war aufgrund von Fehlspekulationen auf 20 Euro gefallen, der Schuldenberg parallel dazu auf 23 Milliarden Euro gewachsen. Auch heute noch arbeitet Continental diese Schulden ab und ist auf dem besten Weg, dies erfolgreich zu tun.
FN