Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Moskauer Börse legt 30 Prozent zu

Nachdem sich der Ölpreis seit dem Tief um 35 Prozent erholt hatte, stiegen auch die russischen Ölaktien kräftig an und zogen damit auch der russische Gesamtmarkt nach oben. Seit dem Tief im Januar konnten sich der RDX-Index in Euro schon um 30 Prozent erholen. Aber auch andere Rohstoffe wie Industrie- und Edelmetalle konnten vergangene Woche kräftig zulegen. Damit stellt sich die Fragen, ob nach der Rally sich jetzt noch eine Frühjahrrally anschließt.

Nachdem sich der Ölpreis seit dem Tief um 35 Prozent erholt hatte, stiegen auch die russischen Ölaktien kräftig an und zogen damit auch der russische Gesamtmarkt nach oben. Seit dem Tief im Januar konnten sich der RDX-Index in Euro schon um 30 Prozent erholen. Aber auch andere Rohstoffe wie Industrie- und Edelmetalle konnten vergangene Woche kräftig zulegen. Damit stellt sich die Fragen, ob nach der Rally sich jetzt noch eine Frühjahrrally anschließt.

Immer mehr Öl-Förderländer wollen sich der Vereinbarung von Russland, Saudi-Arabien und Katar anschließen und die Öl-Produktion „deckeln“, also nicht mehr zu produzieren als jetzt. Zudem gibt es eine verstärkte Öl-Nachfrage aus China. Dies ließ den Ölpreis seit dem Tief schon um 35 Prozent auf fast 40 US-Dollar/Barrel ansteigen. Im Tief lag der Ölpreis Mitte Januar noch bei 28 US-Dollar/Barrel. Allein am 4. März 2016 explodierte der Brent-Ölpreis um 5 Prozent.

Gefragt: Russische Öl-Gasaktien

Von dem starken Ölpreis profitierten vor allem russische Öl- und Gasaktien wie Gazprom, Rosneft und Lukoil, aber auch Gazpromneft, Tatneft und Surgutneftegas. Gefragt waren aber auch Banken, Versorger und Konsumaktien. Da die russischen Öl- und Gasgesellschaften die russischen Indizes dominieren, stieg auch der Russian Depositary Index RDX seit dem Tief um 30 Prozent auf fast 1.000 Indexpunkte.

Damit bleibt die Moskauer Börse nicht nur einer der Top-Performer der Welt in diesem Jahr, sondern auch eine außergewöhnlich gute Trading-Börse. Schon vom 21. bis 29. Januar stieg die Moskauer Börse um 25 Prozent an, um dann bis 12. Februar wieder kräftig nachzugeben. Die Kursschwankungen bleiben – ganz abhängig vom Ölpreis – damit sehr hoch. Neben Kursgewinnen bei Aktien kamen auch Währungsgewinne hinzu, denn der Rubel fiel auf unter 80 Euro/Rubel. Er lag in der Spitze schon bei mehr als 90 Euro/Rubel.

Kein Aktien-Crash in Moskau!

In Rubel stieg die Moskauer Börse gemessen am MICEX (Moscow Interbank Currency Exchange) in den vergangenen drei Jahren nun auf einen neuen Fünfjahreshoch von 1.878 Indexpunkten. Es gilt festzuhalten, dass es in den vergangenen fünf Jahren, was viele Medien immer verwechseln oder falsch berichten, keinen Aktien-Crash an der Moskauer Börse gab, sondern nur ab 2014 einen Rubel-Crash infolge des Ölpreises-Crashs mit einem Preisverfall von über 50 Prozent. Erschwerend kamen ab 2014/2015 auch die verschärften Sanktionen gegen Russland hinzu.

Ukraine im politischen Chaos – Syrien-Friedensgespräche als „Mission Impossible“

Wenn der Minsk-II-Prozess aber umgesetzt wird, bestehen gute Chancen, dass die Sanktionen in der zweiten Jahreshälfte abgemildert werden, zumal sie bei Putins Verhalten ohnehin nichts bewirken. Hier müssen aber auch die Ukrainer mit der Verfassungsreform und der Autonomie der Ost-Ukraine vorankommen.

Die Ukraine versinkt hingegen im politischen Chaos, da sich auch die Regierung aufgelöst hat und Neuwahlen wahrscheinlich sind. Mit Spannung abzuwarten bleibt auch, wie lange die Feuerpause in Syrien anhält und ob dort ein Friedensprozess möglich ist.

Ich betrachte das mehr als „Mission Impossible“, zumal der „kalte Krieg“ zwischen den USA und Russland weitergeht, was wiederum nicht ganz ungefährlich für die Weltbörsen in Zukunft ist. Zudem gibt es erheblichen Spannungen zwischen Russland und der Türkei nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets durch die türkische Luftwaffe.

Notenbanken im März im Fokus der Anleger

Der Ölpreis ist zwar immer noch so niedrig, dass die meisten Ölgesellschaften auf der Welt nicht profitabel produzieren können, insbesondere die US-Fracking-Unternehmen nicht, aber sie helfen die Misere am Ölmarkt zu mildern und jetzt etwas hoffungsvoller in die Zukunft zu blicken.

Der Dax profitierte ebenfalls vom gestiegenen Ölpreis und stieg auf 9.824 Indexpunkte. Auch der Dow Jones Industrial Index erholte sich erstmals in diesem Jahr wieder auf über 17.000 Indexpunkte. Sogar Gold konnte ein neues Jahreshoch von 1.279 US-Dollar/Unze erreichen, um dann nach dem US-Arbeitsmarktdaten wieder auf 1.260 US-Dollar/Unze nachzugeben. Wie es an den Weltbörsen und auch bei Gold weitergeht, wird maßgeblich von den Notenbanken in Europa am 10. März und den USA am 16./17. März entschieden. Nach wie vor hängen die Aktienmärkte am Tropf der Notenbanken, was nicht ganz ungefährlich ist.

 

Andreas Männicke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Finanzen

Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark...

News

Business-Kontakte knüpfen, regionale Netzwerke erweitern und von kostenfreien Vorträgen und Workshops am 1. März 2018 in der IHK Köln profitieren

Aktuell

Die historische Steuerreform in den USA sorgte an der Wall Street für ein neues Allzeithoch. Derweil enttäuschten Gold und Silber mit einem Viermonatstief. Die...

Finanzen

Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...

Reisen

business-on.de im Gespräch mit Mag. Ingeborg Schnabl über das Skigebiet Nassfeld in Österreich.

Finanzen

US-Präsident Donald Trump hat Ende April 2017 hat die ersten 100 Tage im neuen Amt hinter sich. Viele Analysten nehmen dies zum Anlass, eine...

Aktuell

Die Moskauer Börse gab am Freitag, 7. April kräftig nach, während die Weltbörsen auf den neuen Konflikt zwischen den USA und Russland – nahe...

News

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von März 2016 bis März 2017 um 1,7 Prozent gestiegen. Damit liegt die Teuerungsrate in diesem Jahr erstmals unter...

Anzeige