Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Wall Street kurz vor neuem Allzeithoch

Es gibt fünf Gründe für neue Allzeithochs an der Wall Street. Die Moskauer Börse ist erneut einer der Top-Performer unter den Weltbörsen. Der stark gestiegene Ölpreis unterstützt die Hausse an der Moskauer Börse. Das neue Iran-Öl-Embargo könnte den Ölpreis jetzt weiter nach oben treiben. Der Goldpreis hingegen gab wieder nach. Dafür legte der Bitcoin-Kurs in den letzten drei Monaten um über 40 Prozent zu. Wer daran glaubt, dass nun bald der Zenit bei den Aktienmärkten erreicht ist, für den gibt es einige intelligente Anlagealternativen zur Diversifikation.

MonicaVolpin / Pixabay.com

Moskauer Börse hebt ab – der Rubel rollt weiter!

Die Wall Street strebt zwar mit großen Schritten neue Allzeithochs an; aber noch besser schnitt in diesem Jahr – wie schon im letzten Jahr – die Moskauer Börse ab. Der RDX-Index, ein Kunstprodukt der Wiener Börse für russische Aktien stieg am 23. April um 0,43 Prozent auf 1.555 Indexpunkte, was ein Plus von 20,03 Prozent seit Jahresbeginn bedeutet und der RTX-Index stieg sogar um 21,83 Prozent seit Jahresbeginn. Zu den hohen Kursgewinnes gesellten sich in diesem Jahr hohe Währungsgewinne, denn der Rubel ist bisher in diesem Jahr einer der stärksten Währungen der Welt, so dass sich auch der Erwerb hochverzinslicher Rubelanleihe auszahlte.

Die russischen Indices performten damit sogar ein wenig besser als die US-Indices und wesentlich besser als der deutsche Leitindex Dax, der allerdings schon um über 15 Prozent auf 12.250 Indexpunkte zulegen konnte. auch der KTX-Index, ein Kunstprodukt der Wiener Börse für Aktien aus Kasachstan, stieg bereits um 17,54 Prozent auf 358 Indexpunkten – dies wohlgemerkt alles in Euro. Am besten schnitt der Aktienmarkt in China ab, der allerdings im letzten Jahr auch zu den Top-Verlierern gehörte.

Gold und Silber enttäuschen weiter – Kryptowährungen stark erholt

Gold war hingen wenig nachgefragt und fiel auf 1274 US-Dollar/Unze. Auch Silber enttäuschte die Anleger mit einem Preis von unter 15 USD/Unze. Dafür stieg der Bitcoin seit Anfang April bereits um über 25 Prozent und in den letzten drei Monaten sogar um über 40 Prozent auf 4750 BTC/EUR.

5 gute Gründe für die Aktienhausse an den Weltbörsen

Fünf Gründe waren ausschlaggebend für den starken Kursanstieg der meisten Weltbörsen in diesem Jahr:

  1. Die US-Notenbank Fed machte eine 180-Grade-Drehung und wurde sehr „taubenhaft“, so dass jetzt viele Marktteilnehmer sogar von sinkenden anstatt von steigenden Zinsen in den USA ausgehen.
  2. Der Brexit bleibt bis zum Oktober 2019 ein Non-Event für die Börsen.
  3. Die Spekulationen um einen positiven Ausgang bei US-Handelskonflikt halten an.
  4. China meldete zuletzt sehr gute Konjunkturdaten mit einem Wachstum des Bruttosozialprodukts von 6,4 Prozent im ersten Quartal 2019.
  5. Die Berichtsaison fiel bisher besser aus als erwartet.

Wir befinden uns aber noch inmitten der US-Berichtsaison, in der keine Aktienrückaufprogramme erlaubt sind. In der Woche kommen die Zahlen von Facebook, Microsoft und Tesla, die mit Spannung erwartet werden. Je nachdem wie die Zahlen ausfallen werden, wird die Wall Street demnächst neue Allzeithoch erreichen oder eben nicht.

Hinderlich dafür könnte der neue Iran-Konflikt werden; denn der US-Präsident Donald Trump will die Ausnahmen für den Import von Schweröl aus dem Iran zurücknehmen. Der Iran exportiert 2 Millionen Barrel/Tag, die USA nur 2,5 Millionen Barrel/Tag. Wenn nun der Iran-Konflikt eskalieren sollte, könnten die Ölpreise weiter ansteigen. Dies wiederum wäre neuer Rückenwind für die russischen Öl- und Gasaktien, wobei Lukoil schon vor kurzen ein neues Allzeithoch erreichte. Der WTI-Ölpreis erreichte mit 66 USD/Barrel bereits ein neues Fünfmonatshoch. Damit stieg der WTI-Ölpreis schon über 40 Prozent in diesem Jahr an.

Bringt die Präsidentschaftswahl in der Ukraine die Wende im Ostukraine-Konflikt?

Positiv für Russland könnte sich auswirken, wenn der neu gewählte ukrainische Präsident Wladimir Selenski tatsächlich neue Friedensgespräche mit Russland über die Ostukraine beginnen würde, was unter dem alten Präsidenten Petro Poroschenko mit seiner Kriegsrhetorik unmöglich wäre. Selinski gewann am Ostersonntag mit einer klaren Mehrheit von 70 Prozent der Stimmen die Stichwahl um die Präsidentschaft. Kurioserweise hatte Selinski genau dies in einem Film zuvor als Schauspeiler gemacht und auch die Korruption erfolgreich bekämpft. So können Filme auf einmal Wirklichkeit werden.

Attraktive Anlagealternativen

Wer glaubt, dass die Aktienkurse bald schon wieder ihren Zenit erreicht haben, dem bietet sich mit dem neuem „AMC“ Long/Short-Zertifikat aus der Schweiz eine gute Möglichkeit der Diversifikation. Bei dem Zertifikat werden an elf ausgewählten Aktienmärkten und 23 Rohstoffmärkten über die Terminmärkte Long- und Short-Postionen eingegangen. Die Rendite auf dem Papier betrug in der Simulation in diesem Jahr betrug 17 Prozent. Ab dem 8. April wird mit realem Geld gehandelt.

Eine weitere gute Möglichkeit der Diversifikation mit guten Potenzialen ist die vorbörsliche Beteiligung an einem Schweizer Pharmaunternehmen im Rahmen eines Pre-IPOs, das ein sehr wirksames Medikament gegen Entzündungen entwickelt hat und im nächsten Jahr an die New Yorker Börse gehen will. Hier besteht sogar eine Verdoppelungschance.

 

Andreas Männicke

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Finanzen

Der britische Aktienmarkt ist in Europa der mit dem größten Gewicht. Anleger sind deshalb verunsichert und fragen sich, wie ihr Investment das Drama um...

Finanzen

Klassische Immobilien schlagen Tagesgeld als Anlageform, wenn auch nur knapp. Das ergab eine Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo in November 2018.

Aktuell

Die historische Steuerreform in den USA sorgte an der Wall Street für ein neues Allzeithoch. Derweil enttäuschten Gold und Silber mit einem Viermonatstief. Die...

Finanzen

Der deutsche Aktienleitindex Dax reagierte vergangene Woche mit starken Kursverlusten auf die Vertrauenskrise im Automobilsektor, während die Wall Street ein neues Allzeithoch erreichte. Acht...

Finanzen

US-Präsident Donald Trump hat Ende April 2017 hat die ersten 100 Tage im neuen Amt hinter sich. Viele Analysten nehmen dies zum Anlass, eine...

Aktuell

Die Moskauer Börse gab am Freitag, 7. April kräftig nach, während die Weltbörsen auf den neuen Konflikt zwischen den USA und Russland – nahe...

Finanzen

Die Wall Street bewegt sich weiter auf Allzeithoch – trotz oder wegen US-Präsident Trump. Geplante Mega-Übernahmen und Mega-IPOs deuten eine Trendwende an den Börsen...

Finanzen

Mit einer beeindruckenden Jahresendrallye 2016 versöhnten die Weltbörsen viele Anleger. Der Dax schloss bei 11.455 Indexpunkten immerhin noch mit 6,9 Prozent im Plus. Der...

Anzeige