Seit dem 27.08.2013 wird der neue Kanal Al Jazeera America (AJAM) in den USA über Kabel und Satellit gesendet. Es wird vermutet, dass die sendenden Anbieter Comcast und Verizon sowie Dish und DirecTV die Verfügbarkeit des Online Contents vertraglich einschränken wollen.
Der neue Sender Al Jazeera America bietet nur noch ausgewählte Videos im Internet an und auch der Live-Stream des Schwesterkanals Al Jazeera English (AJE) ist in den USA ebenfalls nicht mehr abrufbar.
Sperre auch außerhalb der USA
Unklar ist, warum AJAM auch außerhalb der USA nicht mehr im Internet angerufen werden kann und auch der Schwesterkanal AJE samt Archiv in den USA blockiert wird. Weiter wurden auch sämtliche Audio-Streams der Kanäle gekappt.
So haben auch die reinen Zuhörer keinen Zugriff mehr auf den Content der beiden Kanäle. Viele Unterstützer des Senders sind verärgert. Sie können nicht nachvollziehen, wie der Verzicht auf eine populäre Online-Präsenz dem Aufbau eines modernen und kommerziellen Nachrichtenprogramms dienen soll.
Nicht nur ein einfacher Nachrichtensender
Bei Al Jazeera handelt es sich um einen arabischer Nachrichtensender mit Sitz in Katar. Neben dem dortigen Funkhaus unterhält der Sender noch weitere drei Stationen in Kuala Lumpur, London und Washington D.C. Der Sender ist Eckpfeiler und Sprachrohr des kleinen Emirats.
Nicht wenige Menschen verbinden den Sender mit terroristischen Ereignissen. Nach dem Anschlag auf das World Trade Center im September 2001, verbreitet der Sender Audioaufnahme des mittlerweile getöteten Osama bin Ladens, in der er ausdrücklich betonte, den Anschlag nicht verübt zu haben.
Rafaela Wilde
