Mattes folgt damit auf Fred B. Irwin, Vice Chairman Citigroup Global Markets Deutschland AG & Co. KGaA, der das Amt 22 Jahre inne hatte. Der Präsident steht dem Board of Directors (Verwaltungsrat) sowie dem Executive Committee (Vorstand) der AmCham Germany vor. Die Mitglieder beider Gremien engagieren sich ehrenamtlich.
Die Amerikanische Handelskammer in Deutschland ist die größte bilaterale Wirtschaftsvereinigung in Europa und die zweitgrößte AmCham weltweit. Sie fördert die globalen Handelsbeziehungen, die in den amerikanischen-deutschen Wirtschaftsbeziehungen begründet sind. Die Kammer unterstützt seine Mitglieder umfassend in wirtschaftlichen und politischen Fragen. Darüber hinaus versteht sie sich als Sprachrohr existierender sowie potentieller US-Investoren in Deutschland.
In seiner Antrittsrede betonte Bernhard Mattes, dass er in seiner neuen Rolle auf die in der Vergangenheit erbrachten Leistungen und Erfolge der AmCham aufbauen wird, sich aber ebenso neuen Herausforderungen stellen will. „Die AmCham ist die bedeutendste Plattform für die wirtschaftliche Vernetzung von Amerika und Deutschland. Sie hat über die Jahre eine wichtige transatlantische Partnerschaft geschaffen. Die Werte der AmCham stehen fest: Wir glauben an einen uneingeschränkten Handel, freie Märkte, Zusammenarbeit und einen transparenten Dialog in einem offenen Wirtschaftsklima. Die anstehenden Herausforderungen für die Arbeit der AmCham sehe ich in sich stetig verändernden Kundenbedürfnissen, zunehmenden technischen Innovationen und einem stärker werdenden Wettbewerb im Energiesektor. Das angestrebte EU-US Freihandelsabkommen (TTIP), die weitere Stärkung des Industriestandorts Deutschland, anstehende Finanz- und Steuerfragen, Energiestrategie, IT strategische Bereiche und auch die bevorstehende Bundestagswahl sind die herausragenden Arbeitsfelder der nächsten Zeit, die uns hervorragende Möglichkeiten einer Weiterentwicklung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen bieten.“
Quelle: Ford
