Schmieding geht davon aus, dass sich die positive Entwicklung auch im kommenden Jahr fortsetzen wird. Er hat daher seine Wachstumsprognose für 2010 nach oben revidiert und rechnet nun mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 2,0 Prozent statt um 1,2 Prozent. Damit reagiere er auf die sehr guten Zahlen zu den Auftragseingängen und Exporten der deutschen Wirtschaft, die am Donnerstag und Freitag veröffentlicht worden waren.
Auch der Chefökonom von M.M. Warburg, Christian Klude, erwartet für das laufende dritte Quartal «einen Wachstumssprung». Für das kommende Jahr erhöhte der Experte seine Prognose von 0,7 auf 1,7 Prozent. Der Deutschland-Chefökonom von UniCredit, Andreas Rees, hob seine Prognose von 0,9 auf 2,0 Prozent an. «Ein Teil des Wachstums, das wir kriegen, beruht auf Einmaleffekten, aber die Wirkung der Fiskalprogramme könnte länger tragen als gedacht», sagte Rees dem Blatt.
Für das laufende Jahr erwarten die meisten Experten einen Einbruch der Wirtschaft um rund sechs Prozent.
ddp.djn/rab/mwa
ddp
