Die Ministerin mahnte: «Bildung für Nachhaltigkeit muss eine viel stärkere Rolle spielen als bisher, wenn es Fortschritte in Richtung einer dauerhaft lebenswerten Zukunft und einer gerechten Weltgesellschaft geben soll.» Schavan regte an, den internationalen Austausch zu dem Thema zu intensivieren und auch positive Beispiele aus der Praxis stärker öffentlich zu machen.
Rund 700 Delegierte aus aller Welt beraten bis Donnerstag auf der UNESCO-Konferenz. Unter den Teilnehmern sind unter anderem rund 50 Bildungsminister. Das Jahr 2009 markiert die Halbzeit der UN-Dekade «Bildung für nachhaltige Entwicklung» (2005-2014). Die UN-Mitgliedstaaten verpflichten sich, in dieser Dekade besonders intensiv das Leitbild der zukunftsfähigen Entwicklung in Kindergärten, Schulen und Hochschulen zu verankern. Die Bonner Konferenz soll über die bisherigen Maßnahmen beraten und das weitere Vorgehen abstimmen.