Dies änderte sich auch bis zum späten Sonntagabend nicht. Nach tagelangen Gerüchten und Mutmaßungen in der Entwickler-Szene, tat Apple nun in der Nacht von Sonntag auf Montag öffentlich kund, was Viele bereits vermutet hatten: Schuld ist ein Hackerangriff.
Website offline, um mögliche Sicherheitslücken zu schließen
In der E-Mail, die Apple an alle registrierten Entwickler schickte, hieß es, am Donnerstag habe ein Hacker versucht auf die Seite zuzugreifen und Daten zu erbeuten. Zur Sicherheit sei die Website von Apple komplett offline genommen worden. Man sei nun mit Hochdruck damit beschäftigt die Sicherheit der Seite zu gewährleisten und überarbeite die gesamte Plattform. Das heißt Entwickler werden bis auf Weiteres auf die Website verzichten müssen, denn wie lange dies dauern wird, ist noch nicht abzusehen.
E-Mails und Adressen erbeutet, sensible Daten vermutlich nicht betroffen
Besonders bedenklich bei diesem Hackerangriff: Apple kann nicht ausschließen, dass womöglich auf Daten von Nutzern Zugriff genommen wurde. Vermutlich sind Namen, Adressen oder E-Mail-Adressen von registrierten Entwicklern erbeutet worden. Persönliche Informationen von privaten Nutzern und Kunden werden bei Apple dagegen getrennt gespeichert und sind daher wohl sicher gewesen. Apple beruhigt allerdings: sensible Daten wie Passwörter sind weitergehend verschlüsselt und laut Apple nicht zugänglich gewesen.
Der Vorfall zeigt, dass auch große Software-Entwickler wie Apple nicht immer vor Hackern gefeit sind. Bleibt zu hoffen, dass Apple die Panne bald behoben hat und die Seite schnell wieder online geht.
Weitere Apple News:
Christian Weis
