Die Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte werden vor allem diejenigen Personalverantwortlichen persönlich aufsuchen, die sich bisher zurückhaltend zeigten, eine Ausbildungsstelle zu melden oder Anfang des Kalenderjahres signalisierten, dass sie sich erst später entscheiden könnten.
„Rein rechnerisch überwiegt momentan das Angebot an freien Ausbildungsplätzen die Nachfrage von unversorgten Jugendlichen. Aus der Erfahrung wissen wir jedoch, dass sich viele Jugendliche in den kommenden Monaten noch melden werden. Um ihnen die Angebotspalette zu erweitern, benötigen wir weitere Ausbildungsplatzangebote der Arbeitgeber“, so Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg.
Der bundesweite Tag des Ausbildungsplatzes findet bereits zum 15. Mal statt. Bei 315 Betriebsbesuchen im vergangenen Jahr konnten die Fachkräfte der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg am Tag des Ausbildungsplatzes 102 zusätzliche Ausbildungsplätze gewinnen.
Quelle: Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg