„Wir erleben jedes Jahr um diese Zeit eine deutliche Zunahme bei der Zahl der Arbeitslosen im Bereich der 15- bis 25-Jährigen“, erklärt Joachim Fahnemann, Leiter der Arbeitsagentur Ahlen-Münster. Insgesamt sind 1.943 Jugendliche arbeitslos gemeldet – im Vergleich zum Vormonat ist das eine Zunahme um 309 oder 18,9 Prozent. „Dies begründet sich zum einen durch die Beendigung von Ausbildungsverhältnissen, aus denen die neuen Fachkräfte nicht in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen worden sind. Zum anderen melden sich auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler nach dem Schulabschluss arbeitslos, um in der Zeit bis zum Studienbeginn etwas Geld zu verdienen bzw. keine Versorgungslücken bei der Rentenversicherung zu haben“, erläutert Joachim Fahnemann. Ein Blick auf die Zahlen des Vorjahresmonats zeige, dass in diesem Jahr sogar weniger junge Menschen arbeitslos gemeldet sind als im Juli 2012.
Wie in den Monaten davor bleibt der Arbeitsmarkt auch im Juli stark in Bewegung. 3.320 Menschen, die sich aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet haben, stehen 3.792 neu gemeldete Arbeitslose gegenüber. Für sie und die bereits gemeldeten Arbeitslosen stehen insgesamt 2.835 bei der Arbeitsagentur Ahlen-Münster registrierte Stellenangebote zur Verfügung – im Juli wurden davon 1.209 Stellen neu gemeldet.
In der Stadt Münster sind derzeit 9.408 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 6,0 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Juni dieses Jahres ist allerdings eine leichte Zunahme um 360 Arbeitslose bzw. 4,0 Prozent festzustellen. Grund dafür ist auch hier wieder vor allem die gestiegene Zahl der jungen Arbeitslosen. Insgesamt sind 922 Menschen zwischen 15 und 25 Jahre ohne Arbeit, bezogen auf Juni ist das ein Anstieg um 19,1 Prozent.
Im Kreis Warendorf hat sich die Zahl der Arbeitslosen (insgesamt 8.663 Menschen) in den letzten Monaten dagegen kaum verändert. Die Arbeitslosenquote liegt im Juli bei 5,8 Prozent, nur 0,1 Prozentpunkte mehr als im Juni. Zwar ergibt sich im Vergleich zum Vorjahresmonat immer noch ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte, der jedoch geringer ausfällt als noch um Juni (0,5 Prozentpunkte) oder Mai (0,7 Prozentpunkte). Damit kann im Kreis Warendorf eine leichte Erholung am Arbeitsmarkt verzeichnet werden. Dies ist vor allem auf die wieder gestiegene Zahl der frei gemeldeten Arbeitsstellen zurückzuführen. Aktuell sind es 1.210 Stellen, 46 Stellen mehr als im Juni.
Der Arbeitsmarkt im Münsterland
Die Arbeitslosigkeit stieg im gesamten Münsterland im Juli gegenüber dem Vormonat von 4,8 auf 4,9 Prozent an. Damit waren zuletzt 42.485 Menschen arbeitslos, das sind 1.391 mehr als im Juni dieses Jahres (41.093). Der Anstieg ist saisontypisch überwiegend auf Jugendliche zurückzuführen, die ihre Ausbildung beendet haben und nicht übernommen wurden. Gegenüber dem Vorjahr lag die Arbeitslosigkeit zuletzt um 2.359 Personen höher.
Mit 4 Prozent ist die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Coesfeld weiterhin am niedrigsten im Münsterland. Hier waren im Juli 12.874 Menschen arbeitslos gemeldet. Der Bezirk der Arbeitsagentur Rheine verzeichnet eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent. Damit waren im Kreis Steinfurt 11.539 Menschen arbeitslos gemeldet. Mit 5,9 Prozent weist die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster im zurückliegenden Monat die höchste Arbeitslosenquote für das Münsterland auf. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Juli auf 18.071.
3.044 freie Stellen wurden den Agenturen für Arbeit im Münsterland im Juli neu gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Anstieg von 51. Insgesamt konnten Arbeitslose und Arbeitssuchende zuletzt über die Agentur für Arbeit auf 7.668 offene Stellen zugreifen. Das sind 361 mehr als im Juni, aber 1.979 weniger als im Vorjahr.
