Das Rahmenwerk CObIT™ (Control Objectives for Information and related Technology) wird in vielen Unternehmen zunehmend als ein wesentliches Kontroll- und Steuerungsinstrument für die Unternehmens-IT etabliert. Zudem bildet es eine gute Basis, um die erfolgreiche Ausrichtung der Informationstechnologie an Unternehmensziele messbar zu machen. In den arxes-Seminaren Basic Practitioner und Practioner lernen die Teilnehmer, wie sie CObIT™ in ihr Unternehmen integrieren und das Rahmenwerk künftig selbständig anwenden und weiterentwickeln können. Mit diesem Know-how sind die Teilnehmer in der Lage, den IT-Betrieb optimal zu steuern und einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen zu schaffen. „Wir setzen CObIT™ seit längerem als bewährtes Werkzeug in unserem Beratungsgeschäft ein. Mit der Akkreditierung bei der ISACA sind wir nun zusätzlich in der Lage, Unternehmen und IT Professionals einen Ausbildungsweg anzubieten, der sie für die Umsetzung des CObIT™ Frameworks qualifiziert“, erläutert Stephan Brendel, Leiter Consulting der arxes NCC AG.
Vorbereitung auf die 8. EU Richtlinie und Sarbanes Oxley Act Mit beiden Trainingsangeboten und Prüfungen bereitet arxes Unternehmen auch auf gesetzliche Maßgaben wie SOX (Sarbanes Oxley Act) und die 8. EU Richtlinie vor, in der CObIT™ für das Erreichen von Compliance -Richtlinien empfohlen wird. Die beiden CObIT™ Practitioner Ausbildungen sind demnach insbesondere für Führungskräfte bzw. leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Risiko-Management, Qualitäts-Management, Revision, Strategie und Controlling empfehlenswert.
arxes Network Communication Consulting AG Als Branchen übergreifender unabhängiger IT-Dienstleister optimiert die arxes NCC AG IT-Systeme sowie -Prozesse und verantwortet den IT-Betrieb mittlerer und großer Untenehmen. arxes hat sich im Großkundenumfeld mit selektiven IT-Dienstleistungen erfolgreich etabliert und bietet für mittelständische Unternehmen ein vollständiges IT-Servicespektrum. Als Full-Service-Provider und IT-Partner des Mittelstandes will arxes eine marktführende Rolle einnehmen. Zu den arxes-Schwerpunkten zählen unter anderem die Themen Migration, Security, Storage, VPN und Managed Services (Übernahme von Betriebsverantwortung). Ziel der von arxes realisierten IT-Projekte ist es, durch Standardisierung und Konsolidierung die Betriebsaufwände für dezentrale Client-/ Server-, Netzwerklandschaften kostenoptimal zu gestalten. Der IT-Service ist geprägt durch ein hohes Maß an Systemautomatisierung und eine Betriebsorganisation nach den Grundsätzen von ITIL® (IT Infrastructure Library). Der arxes-Konzern erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2006 (01.07.2006 – 31.12.2006) einen Umsatz von 28,9 Mio. Euro und beschäftigte im Jahresdurchschnitt 672 Mitarbeiter. Die arxes-Gruppe mit der arxes NCC AG, zwei operativ tätigen Tochtergesellschaften und zwei Beteiligungsgesellschaften beschäftigt insgesamt rund 780 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2006 einen Umsatz von knapp 40 Mio. Euro.
Redaktion