Im Rudolf Haufe Verlag ist soeben die zweite Auflage des „Schnelleinstieg BWA“ erschienen. Das Buch vermittelt einerseits die Kenntnisse zum Analysieren einer BWA, andererseits die Fähigkeiten eine BWA zu erstellen und zu optimieren. Die Autorin, Gertrud K. Deffner, erläutert Schritt für Schritt, wie das geht. Manager und Führungskräfte erfahren, wie sich mithilfe der BWA-Kennzahlen eine Unternehmensanalyse durchführen lässt und wie sie eine BWA richtig aufbereiten können. Das ist die Grundvoraussetzung, um die BWA als Präsentationswerkzeug bei der Beantragung von Krediten und im Controlling als Entscheidungsgrundlage zu nutzen.
In einem eigenen Kapitel erläutert Deffner Mitarbeitern aus der Buchhaltung die Grundlagen für das Erstellen einer BWA und weist auf typische Stolpersteine hin. „Jahres- und andere aperiodische Zahlungen müssen auf die Monate verteilt und pro Monat verbucht werden“, warnt die Autorin. Alle BWA-Formen von der kurzfristigen Erfolgsrechnung über Soll-Ist- und Branchen-Vergleiche bis zur Rating -BWA sind enthalten. Außerdem enthält die Neuauflage die Auswertungsform „Jahresübersicht“. Auf der dem Buch beiliegenden CD-ROM befinden sich Muster für BWAs und Präsentationen, Kennzahlenrechner, Checklisten und Übersichten.
Gertrud K. Deffner ist Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Sie ist Referentin bei der Haufe Akademie zum Thema „Betriebswirtschaftliche Auswertungen.“
„Schnelleinstieg BWA. Die Betriebswirtschaftliche Auswertung lesen, beurteilen und erstellen“
Gertrud K. Deffner
2. Auflage 2009, Buch mit CD-ROM, 223 Seiten, 34,80 Euro.
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg.
ISBN 978-3-448-09305-6
Bestell-Nr.: 01446-0002
