Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Auftragseingang in der Industrie bleibt im April auf Vormonatsniveau

(ddp). Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie scheinen sich zu stabilisieren. Im April blieben die Bestellungen preis- und saisonbereinigt auf dem Niveau des Vormonats, wie das Wirtschaftsministerium am Montag in Berlin unter Berufung auf vorläufige Daten mitteilte. Im März hatten sie nach sechs Rückgängen auf Monatssicht in Folge überraschend wieder zugelegt. Nach nun revidierten Angaben stiegen die Auftragsbestände um 3,7 Prozent.

(ddp). Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie scheinen sich zu stabilisieren. Im April blieben die Bestellungen preis- und saisonbereinigt auf dem Niveau des Vormonats, wie das Wirtschaftsministerium am Montag in Berlin unter Berufung auf vorläufige Daten mitteilte. Im März hatten sie nach sechs Rückgängen auf Monatssicht in Folge überraschend wieder zugelegt. Nach nun revidierten Angaben stiegen die Auftragsbestände um 3,7 Prozent.

Wie das Ministerium weiter mitteilte, stiegen im April die Inlandsbestellungen um 0,6 Prozent, während die Aufträge aus dem Ausland um 0,5 Prozent fielen. Mit 6,0 Prozent stiegen besonders die Aufträge für Vorleistungsgüter. Das Auftragsvolumen bei den Konsumgüterproduzenten erhöhte sich um 2,6 Prozent. Die Bestellungen bei Investitionsgüterproduzenten sanken nach deutlichen Zuwächsen im Vormonat dagegen um 4,4 Prozent.

Mit dem unveränderten Niveau der Bestellungen sowie dem positiven Vormonatsergebnis haben sich laut Ministerium «die Chancen auf eine Stabilisierung der Nachfrage nach Industrieerzeugnissen erhöht». Zwar hätten sich auf mittlere Sicht die Aussichten spürbar verbessert, allerdings blieben wegen der zuvor drastischen Nachfragerückgänge die Vorbelastungen für die Industrieproduktion zunächst hoch. 

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Im Jahr 2015 investierten 2080 Betriebe der nordrhein-westfälischen Industrie (Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe) 1,08 Milliarden Euro in den Umweltschutz.

News

Die Auftragseingänge im nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbe waren im September 2016 preisbereinigt um ein Prozent niedriger.

News

Das Kölner Ford-Werk nutzt ab sofort neue kollaborierende Leichtbauroboter, die im Sinne von Industrie 4.0 eine direkte Erleichterung für die Mitarbeiter darstellen. Das neue...

IT & Telekommunikation

Datendiebstahl, Spionage und Sabotage – mit der digitalen Vernetzung in der Industrie 4.0 entstehen neue Angriffsflächen in Unternehmen. Der Abschluss einer Versicherung gegen Cybercrime...

Lokale Wirtschaft

Bei der Unterstützung von Startups steht Köln auf Rang 23/35 laut European Digital City Index 2015. "Da ist noch Potenzial nach oben" so IHK-HGF...

News

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2015 konnte die Industrie des verarbeitenden Gewerbes ihre Umsätze nicht weiter steigern. Die Zahlen waren sogar leicht...

Seminare & Weiterbildungen

Diese Frage stellten sich mehr als 400 Schüler und Schülerinnen im Kölner Odysseum. In dem Museum läuft zurzeit eine Sonderausstellung zum Kinofilm Star Wars....

News

Das Thema Industrieakzeptanz persönlich und überzeugend zu vertreten - das war die Motivation für Dr. Gerd Wolter, sich an der Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsexperten an Schulen“...

Anzeige