Der MDAX stieg um 1,0 Prozent auf 8366 Zähler und der TecDAX gewann 1,2 Prozent auf 756 Punkte. Unerwartet schwache ZEW-Konjunkturerwartungen hat der Markt zwischenzeitlich abgeschüttelt. Der Index war überraschend auf den niedrigsten Stand seit April 2009 gefallen. Für den Nachmittag stehen Konjunkturdaten und Quartalszahlen aus den USA an.
Auch der Euro profitierte von der erfolgreichen Auktion und wurde am Mittag zu 1,2870 Dollar fester gehandelt als am Morgen. Die Europäische Zentralbank hatte am Vortag einen Referenzkurs von 1,2820 Dollar festgelegt.
Im DAX verbuchten K+S einen regelrechten Sprung und zogen um 6,0 Prozent auf 44,04 Euro an. Zuvor hatte der kanadische Kaliproduzent Potash ein Übernahmeangebot des Minenkonzerns BHP Billiton abgelehnt. Nun könnte sich BHP nach einem neuen Übernahmeziel im Kalisegment umschauen. HeidelbergCement kletterten um 2,4 Prozent auf 36,01 Euro. Der österreichische Baustoffhersteller Wienerberger hatte zuvor deutlich besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt. Daimler stiegen um 2,3 Prozent auf 40,87 Euro. Auf den Verkaufslisten standen dagegen Merck, Fresenius, Bayer und Deutsche Telekom, die alle jeweils weniger als 0,3 Prozent nachgaben.
In der zweiten Reihe erhöhten sich Leoni um 4,4 Prozent auf 21,61 Euro. Aareal Bank notierten 2,8 Prozent fester bei 15,85 Euro. Heidelberger Druck stiegen um 2,6 Prozent auf 6,48 Euro. Die wenigen Verlierer wurden von Wincor angeführt, die 1,1 Prozent auf 46,58 Euro nachgaben. Sky fielen um 0,9 Prozent auf 1,05 Euro.
Im TecDAX zogen SMA Solar um 4,0 Prozent auf 89,59 Euro an. Q-Cells gewannen 3,5 Prozent auf 5,72 Euro. Aixtron zogen um 2,7 Prozent auf 21,09 Euro an. Am anderen Ende Roth + Rau um 3,8 Prozent auf 24,24 Euro. Bechtle gaben 0,8 Prozent auf 22,34 Euro nach.
ddp
