Positive Bilanz zu Jahresbeginn
Die Verantwortlichen aus Köln blicken zufrieden auf die ersten fünf Monate des Jahres zurück. Allein im letzten Monat setzte Ford 20.399 PKW ab. Das entspricht einem Wachstum von 4,3 Prozent. Darüber hinaus entwickelte sich Ford abermals stärker als der Gesamtmarkt. Während das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in den letzten 5 Monaten 3,6 Prozent mehr Neuzulassungen erfasste, wuchs Ford um 13,6 Prozent.
Ford Kuga auf dem Vormarsch
Ein wesentlicher Grund für die positive Entwicklung dürfte der Erfolg des Ford Kuga sein. Hier gab es allein im Mai 2.419 Neuzulassungen. Das entspricht einem Zuwachs von 63,5 Prozent im Jahresvergleich. Auch der neue Ford Focus legte mit 5.111 Neuzulassungen kräftig zu. Das sind 23,1 Prozent mehr als im Vormonat. Etwas weniger stark, aber immer noch ordentlich wuchs das Geschäft mit dem Nutzfahrzeugen. Es stieg um 9,1 Prozent auf 2.189 Neuzulassungen.
Konzernspitze prognostiziert rosige Zukunft
Im Mai habe man an die erfolgreichen letzten Monate anknüpfen können, so Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer im Bereich Marketing und Verkauf. Mit 86.900 Zulassungen steigerte sich Ford gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 13,6 Prozent. Darin sehe man einen zuverlässigen Beleg dafür, dass man seine Kunden überzeugen konnte. Mit innovativen Technologien wie dem EcoBoost-Motor habe man begeistern und gezielt auf die Bedürfnisse der Fahrer eingehen können.
Auf das Gesamtjahr 2014 gesehen hält Ford in Deutschland einen Marktanteil von 7,1 Prozent. Das entspricht einer Steigerung von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Nutzfahrzeugen beträgt der Marktanteil 7,8 Prozent. Verrechne man beide Anteile, komme man auf einen Gesamtanteil von 7,4 Prozent, so die Konzernsprecher abschließend.
Florian Weis