Connect with us

Hi, what are you looking for?

Recht & Steuern

Bahn muss preiswerteren Busverkehr als Konkurrenz dulden

(ddp). Die Bahn muss nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts akzeptieren, dass parallel zu einer ihrer Strecken eine günstigere Busverbindung angeboten wird.

(ddp). Die Bahn muss nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts akzeptieren, dass parallel zu einer ihrer Strecken eine günstigere Busverbindung angeboten wird.

In dem verhandelten Fall sei die Genehmigung für die Verbindung jedoch aufzuheben, weil die Bahn nicht in der gebotenen Form zu einer Ausgestaltung des bereits vorhandenen Schienenverkehrs aufgefordert worden war, urteilten die Richter am Donnerstag.

Im November 2005 war einem privaten Busunternehmen der Betrieb auf der Strecke zwischen Frankfurt am Main und Dortmund erlaubt worden. Dagegen hatte die DB Fernverkehr AG jedoch geklagt und als Begründung angegeben, dass allein günstigere Fahrpreise die Genehmigung eines Parallelverkehrs zum von ihr angebotenen Schienenverkehr nicht rechtfertige.

Nach Ansicht der Richter ist es aber nicht zu beanstanden, wenn die Genehmigungsbehörde den günstigeren Fahrpreisen das ausschlaggebende Gewicht beimisst. Ein «Verkehrsbedürfnis für den Linienbusverkehr» habe in dem Fall «insbesondere bei dem Teil der Bevölkerung gesehen werden können, der aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sei, die Verkehrsangebote» des Klägers zu nutzen.

(BVerwG 3 C 14.09 – Urteil vom 24. Juni 2010)

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Im Jahr 2016 legten 70,2 Prozent aller nordrhein-westfälischen Erwerbstätigen den Weg zu ihrem Arbeitsplatz überwiegend mit dem Auto zurück.

News

Am Köln Bonn Airport hat heute um 0 Uhr der von der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di angekündigte ganztägige Warnstreik begonnen. Große Teile der Belegschaft des Flughafens...

News

Köln (ots) - Ein Großbrand im Eisenbahn-Stellwerk von Mülheim a. d. Ruhr vor wenigen Wochen hatte massive Auswirkungen auf den Schienenverkehr. Sprint, Deutschlands größtes...

Life & Balance

Ursprünglich war es als Treffpunkt für Gastronomen gedacht. Doch der von „mis en place“-Inhaber Mark Muijrers inszenierte Lauf motiviert nicht nur Gastronomen: Immer mehr...

News

Der TechnologiePark Bergisch Gladbach rüstet auf. Für Kommunikationstechnologie „state oft he art“ stehen eine halbe Million Euro bereit. Außerdem soll der Gewerbepark in eine...

Recht & Steuern

Das Bundessozialgericht befasste sich in seiner Entscheidung vom 12.09.2012 (B 3 KR 17/11 R) mit der Frage, in welchen Fällen die gesetzlichen Krankenkassen zur...

Recht & Steuern

Die Bundesnetzagentur hat die endgültige Genehmigung der Entgelte für die “letzte Meile” bekanntgegeben.

Recht & Steuern

Über das Steuervereinfachungsgesetz 2011 kam es zu einem Jahresprinzip für die Günstigerprüfung zwischen Entfernungspauschale mit 0,30 € und tatsächlichen Kosten bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel....

Anzeige