Die fünfte Runde hatte am Montag begonnen. Die Gespräche zum Auftakt seien trotz positiver Signale vor Beginn «sehr ernüchternd» gewesen, sagte der Sprecher. Aktuell werde über eine Begrenzung der Leiharbeit im Lufthansa-Konzern gesprochen. Am Mittag sollte die Konzerntarifkommission über die bisherigen Ergebnisse und das weitere Vorgehen beraten.
Für die Gewerkschaft stehen den Angaben zufolge Arbeitsplatzsicherheit und bessere Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt der Verhandlungen. Die Beschäftigten erwarteten einen Tarifvertrag zur Ergebnisbeteiligung sowie eine Regelung zur Altersteilzeit.
Die Gespräche für die Beschäftigten am Boden und in der Kabine sowie bei Lufthansa Systems, der Lufthansa Service Gesellschaft (LSG), der Lufthansa Technik und Lufthansa Cargo finden im hessischen Mörfelden-Walldorf statt. Nach der vierten Runde Anfang Juni hatte ver.di die Lufthansa vor einer Zuspitzung des Konflikts gewarnt und das damals vorgelegte Angebot als «reine Provokation» bezeichnet. Lufthansa will vor allem eine Senkung der Lohnkosten um zehn Prozent erreichen.
ddp
