Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Feiern in Krisenzeiten? Tipps für eine gelungene Weihnachtsfeier

Wenn sich das Geschäftsjahr dem Ende zuneigt, zeigen sich viele Unternehmen in Feierlaune. Doch was wenn es eigentlich nichts zu feiern gibt? Auch mit Wirtschaftskrise und Sparmaßnahmen im Nacken ist eine Weihnachtsfeier für Betriebe sinnvoll. Denn Betriebsfeiern stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und geben neue Motivation für das kommende Geschäftsjahr.

Wenn sich das Geschäftsjahr dem Ende zuneigt, zeigen sich viele Unternehmen in Feierlaune. Doch was wenn es eigentlich nichts zu feiern gibt? Auch mit Wirtschaftskrise und Sparmaßnahmen im Nacken ist eine Weihnachtsfeier für Betriebe sinnvoll. Denn Betriebsfeiern stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und geben neue Motivation für das kommende Geschäftsjahr.

Die Weihnachtsfeier ist in vielen Unternehmen Tradition. In Zeiten der Wirtschaftskrise stellt sich jedoch für die meisten Unternehmensführer die Frage, ob ein Fest überhaupt angebracht ist. Zwar ist es richtig, dass die Angst vor personellen Einsparungen die Feierlaune so kurz vor Weihnachten bremst, jedoch sollte die Weihnachtsfeier nicht auf die entstehenden Kosten reduziert werden. Vielmehr ist das Beisammensein zum Ende des Jahres ein enormer Motivationsfaktor, schweißt die Mitarbeiter zusammen und kann – vor allem in eher mageren Zeiten – als Signal für einen neuen Anfang gedeutet werden.

Das alte Geschäftsjahr geht zu Ende. Chef und Mitarbeiter haben an einem Strang für das Wohl des Unternehmens gezogen. Hier ist eine Feier durchaus angebracht. Meist trifft man sich zu einem gemütlichen Treffen in einem Restaurant, nimmt ein gutes Essen mit seinen Kollegen zu sich und lässt das vergangene Jahr Revue passieren.

Erlebnisgastronomie, wie beispielsweise ein traditionelles Ritteressen, ein Krimidinner oder auch Weihnachts-Dinner-Comedy-Shows sind zurzeit sehr angesagt. Der Besuch einer Kletterhalle vor oder nach dem Essen ist ebenfalls eine sehr schöne Idee für eine Weihnachtsfeier, da die gemeinsame Bewältigung des Hochseilaktes die Teamfähigkeit stärkt. Auch Bowlen oder Kegeln, zwar nicht unbedingt eine der originellsten Ideen, bringen Spaß und schweißen junge und alte Kollegen zusammen.

Wenn sie für ihre Weihnachtsfeier einen separaten Raum gemietet haben, eignen sich nach dem Essen, einige Spiele, um die Stimmung zu lockern und sich besser kennen zu lernen. Der Klassiker „Reise nach Jerusalem“ oder das Ratespiel „Wer bin ich“ kennt keine Altersgrenzen und ist auch für die außenstehenden Zuschauer sehr amüsant.

Weihnachtsfeier: Mehr Teamfähigkeit und Motivation für das neue Geschäftsjahr

Bei der Planung der Weihnachtsfeier sollten Ideen der Mitarbeiter eingeholt werden, um auch sie von vornherein mit einzubeziehen. So bekommen Personal – und Geschäftsführer gleichzeitig auch ein Bild der gegenwärtigen Stimmung. Denn: Um die Weihnachtsfeier zu einem Erfolg zu machen, sind die Aktivitäten eigentlich nebensächlich. Wenn ihre Arbeitnehmer mit der momentanen unzufrieden sind, wird sich dies nicht durch ein rauschendes Fest ändern. Im Gegenteil. Eher führt die aufwendig inszenierte „heile Welt“ zu noch mehr Frust. An dem Abend sollte mit offenen Karten gespielt werden. Jedoch ist die  Weihnachtsfeier kein angemessener Zeitpunkt für Hiobsbotschaften oder Ansprachen, die dann doch wie Belehrungen verstanden werden können. Die Weihnachtsfeier sollte, wie der Name schon sagt, eine Feier sein. Ein Jahr lang harte Arbeit liegt hinter allen Beteiligten. Also ist ein kleines Dankeschön für die Zusammenarbeit angebracht, statt einer großartigen Rede über die schlechten Zeiten – über den Stand der Dinge wird sich mittlerweile jeder der Anwesenden bewusst sein. Wenn sie als Chef Einsparungen oder Umstrukturierungen planen, sparen sie sich dies für das nächste Jahr auf, aber entlassen sie ihre Mitarbeiter nicht mit Angst um ihren Arbeitsplatz in die Feiertage.

Dies ist auch der Grund, warum die Weihnachtsfeier nicht zu protzig gestaltet werden sollte, auch dann nicht, wenn es ihrer Firma finanziell gut geht. In Anbetracht der Wirtschaftskrise käme das beim Personal sicher nicht gut an.

Und auch wenn das Unternehmen sich finanziell keine große Feier leisten kann, gibt es viele Möglichkeiten für ein nettes Beisammensein. So reicht es auch, die Mitarbeiter nach der Arbeit zu einem Umtrunk und einem kleinen kalten Buffet einzuladen. Auch wenn der Abend in den Büroräumen statt findet, bietet sich Raum für Spiele oder Sketche. Bei einer überschaubaren Runde ist es weiterhin eine besonders schöne Geste, wenn der Chef seine Mitarbeiter bekocht. Selbst wenn dieser nicht kochen kann, wird es ein Abend, den keiner so schnell vergisst.

 

Katharina Loof

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Büroverpflegung zeigt sich im stressigen Arbeitsalltag etwas schwierig. Die Gerichte sollten schnell gehen und gleichzeitig schmackhaft sein. Zwei Komponenten, die sich nicht immer miteinander...

News

Das Porsche Zentrum Bensberg präsentiert sich als innovatives Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zur Millionenstadt Köln und will Vorreiter sein. Der moderne Porsche Standort der...

News

Die Unfähigkeit vieler Unternehmen, Innovationen im großen Stil umzusetzen, hindert sie daran, das enorme Potenzial von Zukunftstechnologien voll zu nutzen - obwohl sie heute...

News

Greta Thunberg und die Klimastreiks haben das Thema Nachhaltigkeit weltweit stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im Zeichen der Ressourcenschonung überdenken auch die...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

News

Unter dem Motto "XING Backstage" lädt die XING Regionalgruppe Köln am Dienstag, 3. Dezember 2019, zu einem außergewöhnlichen Networking-Event in die MOTORWORLD Köln /...

News

Studierende wenden in Praxisseminar Google Sprint Methode an und entwickeln unter der Leitung von Simon Schoop und Marcus Jansen Geschäftsideen im Kontext digitaler Innovationen....

News

Nach der Session ist vor der Session: Der Sitzungskarneval und die fünfte Jahreszeit stehen im Porsche Zentrum Bensberg wieder in den Startlöchern. Direkt vor...

Anzeige