Das Wachstum im bevölkerungsreichsten Bundesland im Jahr 2012 resultierte aus einem positiven Saldo bei den Wanderungsbewegungen: Das bedeutet, dass etwa 57.400 Personen mehr nach Nordrhein-Westfalen gezogen sind als im selben Zeitraum das Land verließen. Bei der sogenannten natürlichen Bevölkerungsbewegung war die Bilanz negativ: Im Jahr 2012 starben mehr Menschen (193.661) als Kinder geboren wurden (145.696). Da der „Wanderungsgewinn” höher als der „Sterbefallüberschuss” war (−47.965), ist die Einwohnerzahl im Verlauf des Jahres 2012 angestiegen.
Größte Stadt in Nordrhein-Westfalen und viertgrößte Stadt Deutschlands ist Köln (1.024.373 Einwohner). Auf den weiteren Plätzen folgen Düsseldorf (593.682), Dortmund (572.087) und Essen (566.862). Kleinste Gemeinde im Lande ist nach wie vor Dahlem (Kreis Euskirchen) mit 4.163 Einwohnern.
