Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

FDP droht mit Klage gegen rot-grüne Schulpolitik

(dapd-nrw). Der FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart hat die Vorgehensweise der rot-grünen Landesregierung bei der Schulreform kritisiert. Wenn SPD und Grüne „mit einer Anhäufung von Schulexperimenten die Gemeinschaftsschule heimlich etablieren wollen, wäre das ein Verstoß gegen die Verfassung. Dann werden wir auch vor das Landesverfassungsgericht ziehen“, sagte Pinkwart dem Bonner „General-Anzeiger“ (Dienstagausgabe). „Wenn die Regierung die Gymnasien abschaffen will, werden wir das mit allen Mitteln verhindern. Rot-Grün kann sich auch nicht am Parlament vorbeimogeln“, fügte der FDP-Bundesvize hinzu.

(dapd-nrw). Der FDP-Landesvorsitzende Andreas Pinkwart hat die Vorgehensweise der rot-grünen Landesregierung bei der Schulreform kritisiert. Wenn SPD und Grüne "mit einer Anhäufung von Schulexperimenten die Gemeinschaftsschule heimlich etablieren wollen, wäre das ein Verstoß gegen die Verfassung. Dann werden wir auch vor das Landesverfassungsgericht ziehen", sagte Pinkwart dem Bonner "General-Anzeiger" (Dienstagausgabe). "Wenn die Regierung die Gymnasien abschaffen will, werden wir das mit allen Mitteln verhindern. Rot-Grün kann sich auch nicht am Parlament vorbeimogeln", fügte der FDP-Bundesvize hinzu.

Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hatte am Montag angekündigt, ab dem Schuljahr 2011/2012 Gemeinschaftsschulen zuzulassen. Ab sofort können Schulträger Anträge zur Bildung einer Gemeinschaftsschule beim Land stellen. Laut Löhrmann gibt es bisher etwa 25 Interessenten.

Für den Schulversuch muss zunächst nicht das Schulgesetz geändert werden. Rot-Grün will Anträge unter Berufung auf eine Experimentierklausel im geltenden Schulgesetz genehmigen. SPD und Grüne umgehen mit dieser Regelung den Landtag, wo die Koalition keine Mehrheit hat.

Mit der neuen Schulform will die Landesregierung die Chancengleichheit verbessern. In ländlichen Regionen soll die weiterführende Gemeinschaftsschule zudem eine Antwort sein auf sinkende Schülerzahlen. In Klasse 5 und 6 der Schulform werden alle Kinder gemeinsam unterrichtet. Ab der Klasse 7 kann der integrierte Unterricht nach Bildungsgängen differenziert werden. Alle Schulabschlüsse sollen so erreicht werden können.

 

Michael Wojtek dapd

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Personal

Im Januar 2020 wurde der allgemeine gesetzliche Mindestlohn zum mittlerweile vierten Mal erhöht, auf aktuell 9,35 Euro. Doch lediglich 11% der befragten Unternehmen planen...

News

Nach langwierigen Austrittsverhandlungen, mehrfachen Verschiebungen des Stichtages sowie einer Phase erheblicher Unsicherheit für Politik und Handel ist es nun soweit - heute um 24.00...

News

Der Wirtschaftsverband DIE JUNGEN UNTERNEHMER hat Eva-Maria Blank zur neuen Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die 32-jährige Unternehmerin hat Betriebswirtschaftslehre sowie Investment and Risk Finance...

News

Schon unter Kanzler a.D. Gerhard Schröder war die Agenda 2010 eine Zerreißprobe für die SPD. Genossen des linken Parteiflügels spalteten sich ab, gründeten die...

News

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Gegen alle Erwartungen hat Nordrhein-Westfalen es im Jahr 2016 geschafft, einen Haushaltsüberschuss zu erzielen.

Aktuell

1991 wurde die JPP MEDIEN GmbH in Köln von Jörg Pelzer gegründet. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, das sich auf die Produktion von...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die private Nutzung von Smartphones und insbesondere von SMS und WhatsApp am Arbeitsplatz ist immer wieder Gegenstand arbeitsrechtlicher Auseinandersetzungen.

Aktuell

Unter der Schirmherrschaft von Ute Berg findet das dritte Forum für den regionalen Mittelstand am 05. März 2015 von 12 bis 18 Uhr in...

Anzeige