Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hatte am Montag angekündigt, ab dem Schuljahr 2011/2012 Gemeinschaftsschulen zuzulassen. Ab sofort können Schulträger Anträge zur Bildung einer Gemeinschaftsschule beim Land stellen. Laut Löhrmann gibt es bisher etwa 25 Interessenten.
Für den Schulversuch muss zunächst nicht das Schulgesetz geändert werden. Rot-Grün will Anträge unter Berufung auf eine Experimentierklausel im geltenden Schulgesetz genehmigen. SPD und Grüne umgehen mit dieser Regelung den Landtag, wo die Koalition keine Mehrheit hat.
Mit der neuen Schulform will die Landesregierung die Chancengleichheit verbessern. In ländlichen Regionen soll die weiterführende Gemeinschaftsschule zudem eine Antwort sein auf sinkende Schülerzahlen. In Klasse 5 und 6 der Schulform werden alle Kinder gemeinsam unterrichtet. Ab der Klasse 7 kann der integrierte Unterricht nach Bildungsgängen differenziert werden. Alle Schulabschlüsse sollen so erreicht werden können.
Michael Wojtek dapd
