Telekom und Eon werden Partner
Die Telekom strebt eine Kooperation mit dem Energieriesen Eon an. Also neue Energie fürs Telekomgeschäft, denn in Sachen Telefon macht die Telekom mehr und mehr Umsatzverluste.
Die Zusammenarbeit fußt auf den Vertrieb von Stromzählern, Einbau der Messtechnik sowie die Erfassung der Verbrauchsmengen.
Mit den Stromzählern von Eon, so genannten Smart Metern, sind die Kunden stets über ihren Stromverbrauch auf dem Laufenden. Auf lange Sicht wird eine konstant gleichmäßige Auslastung der Stromnetze angestrebt.
Alte Schinken freuen Insolvenzverwalter
Unverhofft kommt oft. Da gehen bei Arcandor die Insolvenzverwalter ein und aus, halten ein wenig die Augen auf – und stoßen auf bedeutende Kunst.
114 Kunstwerke, die die Räume der Karstadt-Verwaltung schmückten, kamen jetzt in Berlin unter den Hammer. 915.000 Euro brachte allein ein Bild von Ernst Wilhelm Nay, betitelt „Chromatische Scheiben“.
Das absolute Ergebnis ist schon beeindruckend, die Wertsteigerung einzelner Kunstwerke enorm. 1963 wurde die „Gagaola“ von Emil Schumacher für 17.500 Mark angekauft. Den Zuschlag bei der Auktion gab es für 248.000 Euro. Keine schlechte Verzinsung.
Bilfinger Berger baut aus
Roland Koch übernimmt ab 1. Juli das Kommando beim Baukonzern Bilfinger Berger. Seine Mission heißt Expansion.
Allerdings nicht um jeden Preis. Sowohl den Einkauf von Sanierungsfällen als auch feindliche Übernahmen schließt der langjährige hessische Ministerpräsident aus.
Er sieht das Unternehmen, das längst mehr als nur reine Bauleistungen zu bieten hat, bestens aufgestellt. Beispiel Nigeria: Dort bietet BB 20.000 Arbeitsplätze, setzt neben der Schaffung von Infrastruktur auch auf Bildung und Ausbildung.
FN
