Im Rudolf Haufe Verlag ist nun ein Buch erschienen, das sich an den Bedürfnissen von Controllern orientiert, die die neuen Vorschriften korrekt umsetzen müssen. „BilMoG und Controlling“ ist ein Fachbuch, das in Zusammenarbeit mit dem Facharbeitskreis „Controlling und IFRS “ des Internationalen Controller Vereins (ICV) entstanden ist und alle Fakten und neuen Anforderungen erläutert. Neben einem Überblick über das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz erfährt der Leser alles Wichtige zur Aktivierung von selbstgeschaffenen immateriellen Wirtschaftsgütern sowie zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten und latenten Steuern. Detailliert erläutert werden die Änderungen bei der Ermittlung der Herstellungskosten. Außerdem erfährt der Leser, welche Auswirkungen das BilMoG auf die Konzernrechnungslegung und auf die Jahresabschlussanalyse hat.
Es ist das erste Buch, das die besonderen Anforderungen des BilMoG an Controller zusammenfasst. Für die Eignung in der Praxis garantieren die Autoren aus dem Facharbeitskreis des Internationalen Controller Vereins. Darin sind Rechnungswesen -Fachleute aus Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ausgewogen vertreten. Zahlreiche Beispiele im Buch machen die neuen Regelungen anschaulich. Controller, aber auch Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter im Rechnungswesen können mithilfe des Buches die neuen Vorschriften reibungslos umsetzen.
„BilMoG und Controlling“
ICV-Facharbeitskreis „Controlling und IFRS“ (Hrsg.)
Neuerscheinung 2009, Buch, 272 Seiten, 49,80 Euro.
Rudolf Haufe Verlag, Freiburg.
ISBN 978-3-448-09779-5
Bestell-Nr. 01456-0001