Damit würdigt die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank jährlich innovative Projekte. Blindwalk-Erfinder Dr. Axel Rudolph nimmt am 8. März 2012 in Köln den Preis entgegen. Das Grußwort hält die Bürgermeisterin der Stadt Köln, Angela Spizig.
Aus Anlass der Auszeichnung finden am gleichen Tag kostenlose Mini-Stadtführungen für alle Interessierten statt. Treffpunkt ist vor dem Bistro „Am Hof 18“ neben dem „Früh am Dom“. Ausgebildete Tourguides führen die Kleingruppen zwischen 11:00 und 13:00 Uhr über den Roncalliplatz, um den Dom herum und zurück zum Heinzelmännchenbrunnen.
Die Preisverleihung erfolgt durch Uli Quaas von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und einen Vertreter der Deutschen Bank. Der Blindwalk, einziger Kölner Preisträger in der Kategorie Kultur, macht damit den Auftakt der Veranstaltungen, den die insgesamt zwölf Preisträger in Köln 2012 anbieten.
Der Blindwalk führt Kleingruppen von maximal sechs Personen vom Museum Ludwig über Hauptbahnhof, Domplatte, Kölner Dom, Hohe Straße, Heinzelmännchenbrunnen, Römerstraße, Römisch-Germanisches Museum, Heinrich-Böll-Platz und Hohenzollernbrücke bis zum Rheinufer in der Altstadt. Zur Stärkung gibt es zwischendurch ein Picknick – natürlich auch im Dunkeln. Die Teilnehmer tragen eine lichtdichte Maske, Rucksäcke und kleine Kopfhörer.
Nach der Winterpause starten die zweieinhalbstündigen Stadtführungen wieder am Samstag, 17. März 2012 um 15 Uhr. Der Blindwalk kostet pro Person 35 Euro inklusive Verpflegung und wird in Deutsch und Englisch angeboten. Er findet immer samstags, sonntags und nach Vereinbarung statt. Karten sind unter www.blindwalk.de zu erhalten.
Quelle: Blindwalk Cologne
