Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Deutscher Aktienmarkt schließt uneinheitlich

(ddp). Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch nach anfänglich festeren Kursen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Der Leitindex DAX stieg um 0,3 Prozent auf 6210 Punkte. Der MDAX gab hingegen 0,4 Prozent auf 8375 Zähler nach. Der TecDAX verbesserte sich um 0,6 Prozent auf 793 Zähler.

(ddp). Der deutsche Aktienmarkt ist am Mittwoch nach anfänglich festeren Kursen uneinheitlich aus dem Handel gegangen. Der Leitindex DAX stieg um 0,3 Prozent auf 6210 Punkte. Der MDAX gab hingegen 0,4 Prozent auf 8375 Zähler nach. Der TecDAX verbesserte sich um 0,6 Prozent auf 793 Zähler.

An der New Yorker Wall Street notierten die Kurse im frühen Handel nur etwas fester. Der Dow-Jones-Index stieg bis 17.45 Uhr MESZ um 0,2 Prozent auf 10 387 Punkte. Der Nasdaq Composite verbesserte sich um 0,4 Prozent auf 2251 Zähler. Brillante Geschäftszahlen von Intel einerseits und etwas schlechter als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten andererseits sorgten für ein kaum verändertes Geschäft.

Der Euro kletterte wieder über die Marke von 1,27 Dollar und kostete am Abend 1,2759 Dollar. Am Nachmittag hatte die Europäische Zentralbank einen Referenzkurs von 1,2703 Dollar festgestellt. Damit konsolidierte die Gemeinschaftswährung ihre kräftigen Gewinne von fast zwei US-Cent vom Vortag. Kurstreiber waren gute Daten aus der Euro- und umgekehrt schwächere aus der Dollar-Zone.

Stärkster Gewinner im DAX waren Merck mit einem Aufschlag von 2,8 Prozent auf 63,91 Euro. Infineon profitierten von guten Intel-Zahlen und stiegen um 2,3 Prozent auf 5,30 Euro. Allianz legten 1,9 Prozent auf 87,20 Euro zu. Heidelbergercement führten auf der anderen Seite die Verlierer an und gaben 1,7 Prozent auf 39,30 Euro nach. BMW verloren nach den starken Vortagesgewinnen 1,4 Prozent auf 41,54 Euro.

In der zweiten Reihe verbilligten sich vor allem Tognum mit einem Minus von 2,9 Prozent auf 15,75 Euro. Praktiker sanken um 2,4 Prozent auf 5,64 Euro. Gesucht waren auf der anderen Seite hingegen Gildemeister mit einem Plus von 3,7 Prozent auf 10,59 Euro. Kabel Deutschland verteuerten sich um 2,6 Prozent auf 24,90 Euro.

Im TecDAX sorgten Dialog Semiconductor für positive Stimmung mit einem Plus von 3,1 Prozent auf 11,17 Euro. Medigene verteuerten sich um 2,8 Prozent auf 2,84 Euro. Aixtron stiegen um 2,6 Prozent auf 24,72 Euro. Die Verlierer wurden auf der anderen Seite von Kontron mit einem Minus von 3,2 Prozent auf 6,00 Euro angeführt. Conergy büßten 2,4 Prozent auf 0,74 Euro ein.

 

ddp

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Startups

Die erste selbst verdiente Million ist der größte Traum vieler Unternehmer. Während sich einige zeit ihres Lebens vergeblich darum bemühen, schaffen es andere schon...

Unternehmen

Der Verein TransFair (Fairtrade Deutschland) hat heute (29.10.) zum siebten Mal Deutschlands größte Auszeichnung für herausragende Akteure im fairen Handel verliehen: Die REWE Group...

News

Zugangsbeschränkungen am Eingang, Abstandsmarkierungen am Boden, Warnschilder allenthalben – an dieses Bild haben sich Millionen Kunden im stationären Handel inzwischen gewöhnt. Viele finden es...

News

IFH Köln und Capgemini analysieren Neukunden im eCommerce seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial...

Marketing News

Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im Kundeneinsatz noch bevor...

Startups

Contractbook, die Plattform für ganzheitliches Vertragsmanagement, hat 3,5 Mio. € von einem Konsortium unter der Führung von Gradient Ventures, Googles AI Fund, dem Nordic...

Interviews

Markus Fost, MBA, ist Experte für E-Commerce, Online Geschäftsmodelle und Digitale Transformation mit einer breiten Erfahrung in den Feldern Strategie, Organisation, Corporate Finance und...

Interviews

Im stationären Handel löst der Begriff Digitalisierung häufig Zukunftsängste aus. Immer mehr Kunden shoppen per Smartphone und immer mehr Ladenbesitzer klagen über Umsatzeinbußen. Doch...

Anzeige