Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Aktienmarkt grenzt Verluste ein

(dapd). Der deutsche Aktienmarkt hat seine Verluste aus dem frühen Handel bis zum Mittag etwas verringert. Der Börsenleitindex DAX verlor bis 13.10 Uhr 0,5 Prozent auf 6.276 Punkte.

(dapd). Der deutsche Aktienmarkt hat seine Verluste aus dem frühen Handel bis zum Mittag etwas verringert. Der Börsenleitindex DAX verlor bis 13.10 Uhr 0,5 Prozent auf 6.276 Punkte.

Der MDAX sank um 0,2 Prozent auf 8.966 Zähler. Der TecDAX gab um 0,1 Prozent auf 781 Punkte nach. Händler verwiesen zur Begründung der Abgaben auf Kursverluste in Asien. Keine Schützenhilfe kam aus den USA, wo die Indizes am Montag nach Handelsschluss in Europa nur noch auf der Stelle traten. Die Höhepunkte des Tages stehen erst nach Handelsschluss in Europa auf dem Programm. So wird die US-Notenbank Federal Reserve das Protokoll ihrer geldpolitischen Entscheidung vom 21. September vorlegen.

Der Euro notierte am Mittag erneut schwächer bei 1,3810 Dollar. Am Montag war die Gemeinschaftswährung im Hoch noch knapp über 1,40 Dollar gehandelt worden. Die Europäische Zentralbank hatte einen Referenzkurs von 1,3936 Dollar festgestellt. Im Handel wird zur Begründung der Euroschwäche unter anderem auf die Äußerungen von Janet Yellen, Stellvertreterin von Fed-Chairman Ben Bernanke, vom Vorabend verwiesen. Ihre Warnung vor den Gefahren einer zu lockeren Geldpolitik „könnte bedeuten, dass die erwartete neue Runde an quantitativen Lockerungen geringer als erhofft ausfällt“, sagte ein Händler.

Schwächster Wert im DAX waren RWE. Die Aktien verloren 2,0 Prozent auf 48,03 Euro. „Hier kommt vieles zusammen“, sagte ein Händler. Fundamental belaste die Aussage des neuen „Superministers“ von Nordrhein-Westfalen, Harry Voigtsberger (SPD), gegen die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke klagen zu wollen. Deutsche Post und E.ON gaben jeweils 1,7 Prozent auf 12,97 beziehungsweise 21,14 Euro nach. Gesucht waren dagegen die Autowerte. Sie stiegen Daimler um 2,5 Prozent auf 47,06 Euro. Positiv habe sich unter anderem die Erhöhung auf Buy nach Neutral durch die UBS ausgewirkt, hieß es. Die Analysten rechnen mit einer schnelleren Erholung der Nutzfahrzeug- Marge . Volkswagen legten 0,4 Prozent auf 90,87 Euro zu.

Im MDAX büßten Sky Deutschland 3,3 Prozent auf 0,82 Euro ein. Heidelberger Druckmaschinen verloren 3,2 Prozent auf 2,99 Euro, Lanxess ermäßigten sich um 2,7 Prozent auf 46,51 Euro. Die Gewinner wurden von Rhön-Klinikum angeführt, die sich um 4,8 Prozent auf 16,84 Euro verbesserten. Demag Cranes legten 3,3 Prozent auf 37,20 Euro zu.

Im TecDAX verloren Wirecard 2,0 Prozent auf 9,85 Euro. Q-Cells und Evotec gaben jeweils 1,7 Prozent auf 3,44 beziehungsweise 2,25 Euro nach. Gegen den Trend stiegen Qiagen um 2,9 Prozent auf 12,76 Euro. Dialog Semiconductor gewannen 1,6 Prozent auf 12,41 Euro.

 

dapd

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Life & Balance

Büroverpflegung zeigt sich im stressigen Arbeitsalltag etwas schwierig. Die Gerichte sollten schnell gehen und gleichzeitig schmackhaft sein. Zwei Komponenten, die sich nicht immer miteinander...

Unternehmen

Der Verein TransFair (Fairtrade Deutschland) hat heute (29.10.) zum siebten Mal Deutschlands größte Auszeichnung für herausragende Akteure im fairen Handel verliehen: Die REWE Group...

News

Köln vor 90 Jahren: Der ambitionierte Oberbürgermeister Konrad Adenauer hat in seiner Amtszeit bereits einige Großprojekte vorangetrieben. Die Messehallen sind gebaut, die Universität neu...

News

Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft - der Bestand stieg um 3 % (2019). Damit...

News

Zugangsbeschränkungen am Eingang, Abstandsmarkierungen am Boden, Warnschilder allenthalben – an dieses Bild haben sich Millionen Kunden im stationären Handel inzwischen gewöhnt. Viele finden es...

News

IFH Köln und Capgemini analysieren Neukunden im eCommerce seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial...

News

Ford gab heute eine Investition von insgesamt 42 Millionen Euro in sein Produktionswerk im spanischen Valencia bekannt. Der Löwenanteil dieser Summe - 24 Millionen...

Marketing News

Die Zukunft des Handels ist digital. Die Information des Kunden unmittelbar am Point of Sale, die virtuelle Visualisierung von Produkten im Kundeneinsatz noch bevor...

Anzeige