Connect with us

Hi, what are you looking for?

Personal

Bonn legt Zeitarbeits-Zahlen 2005 vor

Die gewerbliche Zeitarbeitbranche beschäftigte in 2005 durchschnittlich 375.331 Zeitarbeitnehmer. Das sind rund 52.000 Mitarbeiter mehr als in 2004, was ein Plus von 16 Prozent ausmacht.

Die gewerbliche Zeitarbeitbranche beschäftigte in 2005 durchschnittlich 375.331 Zeitarbeitnehmer. Das sind rund 52.000 Mitarbeiter mehr als in 2004, was ein Plus von 16 Prozent ausmacht.

Der höchste Stand in der gewerblichen Zeitarbeit wurde im Monat November mit 422.140 Mitarbeitern erreicht. Damit bestätigen die jetzt bekannt gewordenen Daten der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30.12.2005, dass in der Zeitarbeitbranche neue und zusätzliche Arbeitsplätze entstanden sind.

 

„Die Gründe für das Wachstum liegen auf der Hand“, so BZA-Präsident Volker Enkerts. „Der Bedarf der deutschen Wirtschaft nach mehr Flexibilität ist gestiegen und eine anziehende konjunkturelle Lage im zweiten Halbjahr 2005 ist der Nachfrage nach Personal-Dienstleistungen zugute gekommen.“

 

 

Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des durch das Gesetz für moderne Dienstleistungen reformierten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zieht Enkerts das Fazit: „Dass durch die Deregulierung, insbesondere der Aufhebung der Höchstüberlassungsdauer zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Dies hat damit ganz im Sinne der europäischen Beschäftigungsstrategie die Schaffung von mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt bewirkt.“

Nachfrage an Technikern und Ingenieuren steigt

Der Anteil an Beschäftigten aus dem Bereich Metall- und Elektroberufe ist in 2005 auf 25,3 Prozent gegenüber 27,1 Prozent in 2004 gesunken. Hier verzeichnen die Zeitarbeitunternehmen einen Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. So kann die Nachfrage nach gut ausgebildeten Facharbeitern, Technikern und Ingenieuren zuweilen nicht befriedigt werden. Ein weiterer Wachstumssektor ist der Dienstleistungsbereich, in dem in den vergangenen zwei Jahren rund 30.000 zusätzlich beschäftigt wurden. Hier fanden vor allem Frauen eine Beschäftigung, wodurch der Anteil der Frauen erstmals knapp 27 Prozent erreichte.

Mehrwertsteuererhöhung als Risiko

Der Bundesverband Zeitarbeit schätzt den Umsatz der gewerblichen Zeitarbeit in 2005 auf rund 8,1 Milliarden Euro. Aufgrund der guten Auftragslage der Unternehmen im ersten Halbjahr 2006 wird ein weiteres Wachstum der Beschäftigten in der gewerblichen Zeitarbeit und des Umsatzes von rund 10 Prozent erwartet. Risiken birgt jedoch die beschlossene Mehrwertsteuererhöhung für 2007, die zu einem Rückgang der Nachfrage im produzierenden Gewerbe im zweiten Halbjahr führen kann.

 

k.olbrisch

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

Startups

Im Telekom Headquarter in Bonn wird am 29. Juni 2017 erstmals die PriceCon stattfinden. Bei der eintägigen Konferenz werden zahlreiche Teilnehmer darüber sprechen, wie...

Messen

Die drei großen Städte der Rheinschiene, Köln, Bonn und Düsseldorf, präsentieren sich aktuell gemeinsam auf der weltweit größten Tourismusmesse, der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in...

News

Das Jahr 2016 endet für den Köln Bonn Airport mit neuen Rekorden: 11,9 Millionen Passagiere verzeichnete der Flughafen in den vergangenen zwölf Monaten –...

News

Die Innenstädte bleiben Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Der stationäre Einzelhandel im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verfügt über eine...

News

Der auf Glasfasernetze spezialisierte Telekommunikationskonzern FiberHome Telecommunication Technologies hat in Bonn eine neue Dependance eröffnet. Das Tochterunternehmen FiberHome International Germany GmbH hat für den...

Startups

Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Bonn/Rhein-Sieg richten am Freitag, 13. Mai, ihren nächsten Gründertag „Erfolgreich an den Start! Praxistipps für Existenzgründer“ aus. Er findet ab 14...

Anzeige