Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Klimakonferenz auf dem Bonner Petersberg eröffnet

(ddp-nrw). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält am Ziel fest, die Erderwärmung auf nicht mehr als zwei Grad ansteigen zu lassen. Dieses Ziel bleibe die Grundlage für ein neues Abkommen, bekräftigte die Kanzlerin am Sonntag zur Eröffnung der Klimakonferenz der Bundesregierung auf dem Petersberg bei Bonn.

(ddp-nrw). Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält am Ziel fest, die Erderwärmung auf nicht mehr als zwei Grad ansteigen zu lassen. Dieses Ziel bleibe die Grundlage für ein neues Abkommen, bekräftigte die Kanzlerin am Sonntag zur Eröffnung der Klimakonferenz der Bundesregierung auf dem Petersberg bei Bonn.

Zugleich warb die Kanzlerin für ehrgeizigere Vorgaben zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes. Die bislang im Rahmen der Kopenhagener Vereinbarung vorgelegten Zusagen zeigten, dass die Welt von der Erfüllung des Zwei-Grad-Ziels bis 2050 «doch noch ein ganzes Stück entfernt» sei.

Angela Merkel eröffnete gemeinsam mit dem mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón den «Petersberger Dialog». Bis Dienstag wollen Vertreter aus rund 45 Staaten auf Einladung der Bundesregierung nach Lösungen aus den seit der Weltklimakonferenz in Kopenhagen im vergangenen Dezember festgefahrenen Klimaverhandlungen suchen. Beschlüsse sind bei der Konferenz nicht geplant. An den Beratungen nehmen auch Vertreter der USA, Chinas und Indiens teil.

Merkel bekannte sich zur Verantwortung der Industriestaaten, ihren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Diejenigen, die reicher sind, müssten mehr leisten als die, die weniger entwickelt seien. Sie verwies aber auch darauf, dass dies nicht ausreichen werde, um einen Anstieg der Erderwärmung um mehr als zwei Grad zu verhindern. «Das heißt, wir brauchen mehr Teilnehmer an diesem ambitionierten Ziel», fügte die Kanzlerin hinzu.

Zusätzlich zu den Verhandlungen über ein neues Abkommen müssten aber bereits konkrete Projekte angestoßen werden. Es habe keinen Sinn, «die ganze Zeit über eine Theorie zu diskutieren und sich dabei die Köpfe heiß zu reden und derweil Jahr um Jahr verstreichen zu lassen, ohne irgendetwas zu beginnen». Merkel stellte jedoch zugleich klar, dass es zu den Verhandlungen unter dem Dach der UN «keine Alternative» gebe.

 

ddp-Korrespondent Ulrich Breitbach

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Das Peter-Luger-Steakhouse in New York City ist eine Institution. Die Wurzeln des Restaurants reichen bis in das Jahr 1887 zurück. Es liegt am Broadway,...

Startups

Die Start-up-Region Köln bringt eine Weltneuheit hervor: Der Bakterien-Killer durch UV-Licht der UVIS UV-Innovative Solutions GmbH wurde im RTZ vor Vertretern der KVB präsentiert....

Aktuell

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10. Juli 2015 wichtige Beschlüsse zur Förderung der Elektromobilität in Deutschland gefasst. Das betrifft die rechtssichere Beschilderung...

Aktuell

Die Bundesregierung hat sich bei der Förderung von Start-ups viel vorgenommen, bislang umgesetzt wurde davon allerdings wenig. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM...

Aktuell

Seit 15 Jahren moderiert Günther Jauch nun „Wer wird Millionär“. In diesen vielen Jahren hat er viel erlebt – das aber ist neu. Beim...

Recht & Steuern

Momentan prüft das Bundesverfassungsgericht, ob bei der Zusammensetzung der ZDF-Gremien das Gebot der Staatsferne gegeben ist. Im Zuge dessen gibt es nun überraschende Kritik...

Recht & Steuern

Das VG Freiburg hat am 19.06.13 entschieden, dass die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nicht zum Erlass einer Satzung verpflichtet ist, welche Absolventen der ersten juristischen Staatsprüfung...

Recht & Steuern

Eine neue Bundesregierung wurde gewählt. Dies ruft die privaten Sender auf den Plan eine Forderung zu stellen, die wahrscheinlich so alt ist wie das...

Anzeige