In dem Buch „Frauen am Schalthebel“ beschreibt die Autorin Karriereverläufe und Profile von einflussreichen Frauen an der Spitze internationaler Konzerne und Institutionen. Der Schalthebel steht im übertragenen Sinne für Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen.
Auf der Suche nach weiblichen CEOs, CFOs, COOs, CIOs, CTOs, Geschäftsführerinnen oder Präsidentinnen stellte sich schnell heraus, dass es die Elite-Frauen mehrheitlich in nordamerikanischen Unternehmen gibt. Weltweit handelt es sich bei der Zielgruppe um eine Minderheit von ca. drei Prozent. In Deutschland sind es zwei Frauen: Lisa Davis der Siemens AG und Erica Mann der Bayern AG.
In dem Buch werden Top-Karrierefrauen in folgenden Branchen fokussiert:
- Automobilindustrie
- Informationstechnologie
- Elektrotechnik
- Chemie und Pharma
- Finanzwirtschaft
- Internetwirtschaft
- Wissenschaft
Auffallend ist, dass in den jungen Branchen – Informationstechnologie und Internetwirtschaft – die Einbindung von Frauen in das Top-Management genau so gering ist wie in den traditionellen Industriekonzernen.
Karin Bäck: Frauen am Schalthebel
edition-empirica Verlagsgesellschaft GmbH
ISBN 978-3-938813-60-7
