Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Büro Campus Rheinwerk 3 – Der Bonner Bogen wird Grün

Für das am rechtsrheinischen Bonner Bogen gelegene Büro Campus Rheinwerk 3, ein Gemeinschaftsprojekt der BonnVisio und der Renum Projektgruppe, wurde der offizielle Spatenstich vollzogen. Das Investitionsvolumen für die mit 21.100 Quadratmetern vermietbaren Flächen und 305 Pkw-Stellplätzen beträgt rund 68 Millionen Euro.

Bonnvisio

Rheinwerk 3 entsteht auf einem 23.000 Quadratmeter großen Grundstück und schließt den Standort Bonner Bogen nach Norden hin ab. Architektonisch ist auch dieser Entwurf geprägt von der Gestaltungsphilosophie, für möglichst viele Nutzer die Sichtbeziehung zum Rhein erlebbar zu machen. Die Gebäuderiegel entstehen zeitversetzt. Der Gebäuderiegel 3 gegenüber vom Büro Campus Rheinwerk 2 wird im Sommer 2013 an die Mieter übergeben. Die Gesamtfertigstellung ist für Anfang 2014 vorgesehen.

Architekt Karl-Heinz Schommer vollendet nach fast zehnjähriger Entwicklungsarbeit am Bonner Bogen die planerische Idee mit einer neuen Landmarke gegenüber dem Rheinauenpark. Die drei Büroriegel, die sich zum Strom trapezförmig auffächern, hat er großzügig in den Landschaftspark eingebettet. „Es war mein architektonisches Ziel, durch die Abschrägung der Büroriegel nach oben an der Straßen- und Rheinseite eine Dynamik in scharfkantiger, gläserner Form zu schaffen. Dies steht im spannungsvollen Dialog mit der orthogonalen Struktur des Nachbargebäudes und der ebenfalls dynamischen, weichen Form des Hotels Kameha Grand Bonn. “

Die ca. 16.100 Quadratmeter umfassenden Außenanlagen werden von WBP Landschaftsarchitekten aus Bochum aufwendig gestaltet. Die Pläne sehen vor, die Freiflächen mit organisch geformten Hügeln zu strukturieren, auf denen Ziergräser und Himalaya-Birken gepflanzt werden. Im Rahmen der Fertigstellung wird auch die fußläufige Verbindung von Ramersdorf zum Rhein als attraktiver Weg für Fußgänger und Radfahrer wieder hergestellt.

Green building / DGNB Gold-Zertifikat angestrebt

Derzeit läuft die Präqualifizierung für das angestrebte Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Die drei Gebäudekörper werden zentral durch eine autark arbeitende Energiezentrale auf Basis einer Grundwasser-Geothermie mit Aquiferspeicher versorgt. Beheizung und Kühlung erfolgen durch Unterflurkonvektoren und sorgen mit der Betonkernaktivierung (temperierte Decken) für angenehme Temperaturen und freien Blick in die Landschaft. Die DGNB-Qualitätskriterien müssen nicht nur in ökologischer Hinsicht erfüllt werden, sondern auch in ökonomischer und soziokultureller sowie funktionaler. Hierzu gehören auch die Nutzerzufriedenheit, die u.a. durch geprüfte Baustoffe erreicht wird.

Zum Baustart über 50 Prozent vergeben

Die fünfgeschossigen Riegel sind gut 14 Meter breit und zwischen 95 und 134 Meter lang. Intelligent angeordnete Erschließungskerne ermöglichen flexible Mietflächen, die bei ca. 200 Quadratmetern beginnen. „Unser Ziel ist es, einen möglichst breiten Mietermix zu erreichen“, sagte Rheinwerk 3-Geschäftsführer Ludwig Frede beim Spatenstich.

Mietverträge bestehen mit dem Softwareanbieter SER aus Neustadt/Wied (5.850 m²) und der Medizingruppe Sirtex (800 m²). Im Erdgeschoss ist auf 800 Quadratmetern plus Außenterrasse eine Systemgastronomie vorgesehen. Hier ist man sicher, bald einen passenden Gastronomen gefunden zu haben. Zudem laufen derzeit Planungen für Anfragen von mehreren 1.000 Quadratmetern. Hierzu gehören auch Mieter, die sich am Bonner Bogen vergrößern möchten. „Niemand will von diesem Standort weg, man ist gerne bereit, für den Rheinblick etwas mehr zu bezahlen“, verrät Bernd Hensel vom Projektpartner Renum, der für die Vermietung des Objektes verantwortlich ist.

Finanziert wird das Projekt in Partnerschaft der DG Hyp Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank mit VR-Bank Bonn eG. Der Rohbau wird durch die Aug. Prien Bauunternehmung bis zum Jahresende 2012 erstellt.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Aktuell

Warner Bros. ITVP Deutschland bezieht rund 4.200 Quadratmeter der modernen Living Offices im Kölner Clouth-Quartier

News

Die Innenstädte bleiben Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Der stationäre Einzelhandel im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verfügt über eine...

Aktuell

Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...

Life & Balance

Schon im Vorfeld hatte ich mir überlegt, meine Familienkutsche in einer Nebenstraße abzustellen und die letzten Meter zum Autohaus zu Fuß zu gehen. Mein...

News

Die Beratungsgesellschaft Kienbaum verlegt zum Jahreswechsel 2017 ihren Sitz von Gummersbach nach Köln: Kienbaum wird der erste Mieter einer großzügigen Immobilie im Airport Businesspark...

News

GREIF & CONTZEN legt aktuellen Büromarkt- Kurzbericht vor: Die weiterhin hohe Nachfrage nach Büroraum lässt in Köln den Flächenumsatz steigen und die Leerstandsquote sinken....

Lifestyle

Die Attraktivität der Kölner Innenstadt spiegelt sich in hohen Passantenfrequenzzahlen wider: Gleich drei Lagen haben es aktuell unter die bundesweiten Top 10 geschafft. Schildergasse,...

Aktuell

Dynamik im Rechtsrheinischen: Wie im jüngsten Büromarktbericht der Immobilienspezialisten von Greif & Contzen zu lesen ist, wurde der bislang größte Abschluss auf dem Kölner...

Anzeige