Spanien ist in diesem Jahr Partnerland der CeBIT. Von Dienstag bis Samstag (2. bis 6. März) öffnet die Messe, deren diesjähriges Schwerpunktthema Connected Worlds lautet, ihre Pforten für die Besucher.
Knapp 300 Unternehmen, darunter der Internetkonzern Google und der amerikanische Internetdienstleister Amazon Webservices, beteiligen sich erstmals an der Messe, wie die Veranstalter mitteilten. Mehr als 100 Unternehmen kehren nach einer CeBIT-Pause zurück, darunter Firmen wie AMD, Motorola, Sony Ericsson und Telefonica. Die Messebeteiligung liegt gleichwohl unter dem Vorjahresniveau von 4292 Ausstellern aus 69 Ländern.
Aus Sicht der Veranstalter kommt die CeBIT zu einem richtigen Zeitpunkt, weil Unternehmen aus dem In- und Ausland jetzt ITK-Projekte angehen, die wegen der weltweiten Wirtschaftskrise in den zurückliegenden zwei Jahren auf Eis lagen. Die Branche erwarte von der Messe die Vernetzung von Anwendern sowie Hard- und Software und Impulse für die Weiterentwicklung des Web 2.0 sowie den Bereich Green IT. Im Blickpunkt stehen auch Entwicklungen auf dem Gebiet der 3-D-Technik. Mit dem Bestandteil CeBIT Sounds hält erstmals das Thema Musik Einzug auf der Messe.
ddp