Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Ex-Klarna-Geschäftsführer Jens Lütcke verstärkt Mobile-Payment-Anbieter Bluecode

Der ehemalige Mitgründer des Online-Zahlungsdienstes Sofort und Geschäftsführer der Klarna GmbH startet als Deputy CEO im Bluecode-Führungsteam rund um CEO Christian Pirkner und CCO Georg Schardt.

obs/Blue Code International AG

Der europäische Mobile-Payment-Anbieter Bluecode erweitert sein Führungsteam: Seit Anfang Januar 2020 ist Jens Lütcke (48) neuer Deputy CEO von Bluecode und verantwortet in dieser Rolle das Partnermanagement auf Banken-Seite. Der promovierte Jurist verfügt über rund 15 Jahre Erfahrung in der Payment- und E-Commerce-Branche. Als Mitinitiator und ehemaliger Geschäftsführer der Sofort GmbH entwickelte er die „Sofort Überweisung“ innerhalb von 12 Jahren zum führenden Direktüberweisungsverfahren in Europa. Nach dem erfolgreichen Verkauf an die schwedische Klarna Group leitete er ab 2014 zusätzlich für Klarna die DACH-Region. Bis 2017 führte er Klarna an die Spitze im deutschen Rechnungsmarkt. In dieser Zeit gestaltete er auch die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) maßgeblich mit, die seit 14. September 2019 von europäischen Banken verpflichtend umgesetzt werden muss und es Fintechs ermöglicht, via PSD2-Schnittstellen gemeinsam mit Banken innovative Zahlungslösungen anzubieten. Zuletzt war der Stuttgarter als CEO des Software- und Serviceanbieters ipan Group sowie als Start-up-Berater und Business Angel tätig.

Bluecode als europäische Mobile-Payment-Alternative

„Die Vision, mit Bluecode ein eigenes europäisches Mobile-Payment-System für Banken, Handel und Endkunden aufzubauen, hat mich begeistert. Ich freue mich, die schon mit Sofort verfolgte Idee eines kontobasierten Zahlungsverfahrens voranzutreiben – ohne dazwischengeschaltete US-basierte Kartensysteme“, sagt Jens Lütcke, Deputy CEO der Blue Code International AG, zu seinen Zielen. „Mit meinem technischen und rechtlichen Know-how rund um PSD2-Schnittstellen will ich im Bereich Issuing dazu beitragen, dass Banken ihren Kunden noch schneller eine europäische Mobile-Payment-Lösung als Alternative zu US-Anbietern wie Apple Pay und Google Pay bieten können. Ich begreife Payment nicht als Silo, sondern als integralen Bestandteil der Wertschöpfungskette – also als Prozess, der Kunden und Händler digital verbindet und Mehrwertservices integriert. Daher entwickeln wir mit Bluecode Express eine neue Möglichkeit, Banken schnell an unser mobiles Zahlungssystem anzubinden, um letztendlich das Bankkonto an den Point of Sale zu bringen.“ Mehr als 100 europäische Partner-Banken sind bereits dem Bluecode-Zahlungssystem beigetreten, darunter dutzende Raiffeisenbanken, die BKS Bank und einige Hypobanken in Österreich, sowie zahlreiche deutsche Sparkassen, darunter vier der Top-Fünf-Institute der Finanzgruppe.

Wertschöpfung im mobilen Zahlungsverkehr im Sinne Europas gestalten

Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG, freut sich über den hochkarätigen Neuzugang im Management-Team: „Mit Jens Lütcke gewinnen wir eine weitere Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung im strategischen Aufbau und in der Internationalisierung von innovativen Zahlungslösungen. Sein regulatorisches Know-how rund um die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 wird uns dabei helfen, sicheres mobiles Bezahlen per Bluecode in Verbindung mit attraktiven Mehrwerten nach europäischen Regeln auszurollen. Insbesondere wird Jens Lütcke unsere Partner-Banken dabei unterstützen, die Wertschöpfungskette rund um Mobile Payment in ihren Händen zu behalten und diese im Sinne aller europäischen Beteiligten – von Banken über Handel bis zu den Endkunden – neu zu gestalten.“

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Startups

Das Startup Entrafin weitet seinen Investorenkreis aus. Damit will es Kreditangebote von eingesessenen Banken unterbieten und vor allem Kunden aus dem Mittelstand für sein...

Finanzen

Der aktuelle Höhenflug des DAX veranlasst die EZB zu einer eindringlichen Warnung. Ein verantwortungsloses Spekulationsverhalten könne zu unkontrollierten Geldrückflüssen und schweren Kurskorrekturen führen. Experten...

Finanzen

Beim diesjährigen Bankenstresstest der Europäischen Bankenaufsicht sollen auch Banken dran glauben müssen, wenn es nach dem Willen der neu eingesetzten Bankenaufseherin Nouy geht. Die...

News

Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg zieht die EZB einen negativen Einlagesatz von -0,1 % in Erwägung. Effektiv ein Strafzins für Banken. Die EZB...

News

Zum ersten Mal gastiert die Messe „Grünes Geld“ auch in Köln: Am 16. November werden im Gürzenich über 35 Aussteller Investments mit positivem Mehrwert...

News

Während der Finanzkrise in Europa war es nötig geworden die Banken zu entlasten. Die Europäische Zentralbank hatte mit einem niedrigen Leitzins reagiert, der ein...

Recht & Steuern

Verbraucher sollten bei günstig erscheinenden Tagesgeldangeboten auch bei Banken mit seriösem Ruf vorsichtig sein. Dies gilt insbesondere, wenn „Top-Zinsen“ in Aussicht gestellt werden. Das...

Finanzen

Auf dem Areal der PFK-Group GmbH (32 Mitarbeiter inklusive 7 Auszubildende, 6 Mio. Euro Jahresumsatz) in Köln-Ossendorf sind beeindruckend viele grüne und rote Gabelstapler...

Anzeige